Die Färberei ist als inklusives Soziokulturelles Zentrum ein Haus der Begegnungen. Es gibt ein gemütliches Café und einen Saal, in dem Konzerte, Tanzabende, Kunst-Ausstellungen sowie politische und kulturelle Veranstaltungen stattfinden.

     Die Projekte  >>transit_oberbarmen, die Künstlergruppe Mobile Oase, der >>Straßenchor sowie der >>KU.BUS sind in unserem Haus, auf dem Vorplatz sowie im öffentlichen Raum aktiv und laden die Menschen aus dem Quartier zu Aktionen und zur Mitwirkung in künstlerischen Unternehmungen ein. 

     Im Haus sind drei Beratungsstellen angesiedelt: Die >>KoKoBe, die >>EUTB, die Beratungsstelle >>Seele-FREI für Menschen mit Intelligenzminderung und ein >>psychotherapeutisches Angebot für Menschen mit Lernschwierigkeiten. >>Selbsthilfegruppen treffen sich in der Färberei. >>Bewegungskurse und Entspannungstechniken werden angeboten und ein >>Sprachkurs für Geflüchtete. Unsere Räume können auch für Treffen, Aktionen oder Veranstaltungen gebucht werden.

 

Öffnungszeiten

Büro montags bis freitags:
09:00 - 14:00 Uhr

Beratungsstellen nach Absprache

Veranstaltungen: >> siehe Veranstaltungskalender

Café dienstags bis freitags: 12:00 - 17:00 Uhr
samstags: 14:00 - 19:00 Uhr

Warme Küche jeweils bis 16:00 Uhr.
Bei Veranstaltungen ab 18:00 Uhr geöffnet.

Zu unserem Veranstaltungskalender kommst Du über den Button unten:

Aktuelles

Ein Fachwerkhaus mit bunten Blumen in den Blumenkästen

Immer aufwärts – bis zum Wichlinghauser Markt

Dass sich die Menschen aus Oberbarmen und die aus Wichlinghausen treffen, passiert viel zu selten, findet Angela Pohl. Sie hat in vielen Stadtteilen Wuppertals gelebt und vermittelt nun zwischen den unsichtbaren Grenzen – zum Beispiel mit der Einladung zum Kunstfest auf dem Wichlinghauser Marktplatz am Samstag, 6. September.

weiterlesen »
Vor einem Wald steht ein Logo mit dem Text: "Wie du hineinrufst".

Stimmenwald der Demokratie

Wie du hineinrufst: Der Wald der Demokratie wird auf dem Berliner Platz gepflanzt: Alle sind eingeladen, zwischen den Stimmen der anderen zu lauschen, das Echo zu sein und selbst Antworten auf die Frage zu geben, was Demokratie ist.

weiterlesen »
Ein Stück einer hohen Torte steht auf einem weißen Teller.

Mit ordentlich Kalorien umgehen

Mit dieser Torte ist alles im pistaziengrünen Bereich – auch wenn sich Sahne- um Sahne-Schicht stapeln. Die Pistazien machen sie herrlich cremig und der fluffige Biskuit gibt ihr die notwendige Leichtigkeit, um den Spätsommer langsam zu verabschieden.

weiterlesen »

Was zählt für dich?

Demokratie ist keine Zuschauerveranstaltung, sagen Daniela Raimund und Roland Brus. Kurz vor der Oberbürgermeisterwahl hat sich die Künstler*innengruppe Mobile Oase mit der KoKoBe deshalb eine besonders demokratische Aktion überlegt: „Du hast die Wahl OB“ findet am Samstag, 13. September, zwischen 15 und 18 Uhr auf dem Färberei-Vorplatz statt.

weiterlesen »
Menschen sitzen im Halbdunkeln vor einer Bühne

Berauschende Nacht am Strand von Oberbarmen

Summer in the City holt im Spätsommer noch einmal Sonne, Sand und gute Laune in den Osten Wuppertals: Der Strand von Oberbarmen wird auf dem Vorplatz der Färberei angeschüttet – und die Wellen treiben Musik, Tanz, Kunst und Open Air-Kino mitten in die Stadt.

weiterlesen »
Eine Frau in weißer Kleidung spricht in ein Mikro, eine Frau in schwarz tanzt daneben

Stimmt ab für mehr Gemeinschaft

Viele Menschen führen einen einsamen Kampf – gegen die Einsamkeit selbst. Und Wuppertal belegt den traurigen Platz 5 unter den einsamsten Städten Deutschlands. Damit sich das bald ändert, hat sich die Färberei mit der transit-werkstatt um das Bürger*innenbudget der Stadt Wuppertal beworben – und wenn alles klappt, heißt es fortan: „GemEinsam“ – und nicht länger „Einsamkeit essen Seele auf“.

weiterlesen »