Die Wüste lebt!

„Lass deine Phantasie arbeiten – die Realität passt sich an.“ Pavel Kosorin

Vom Umherstreifen und Entdecken im Quartier

Genau vor vier Jahren haben wir im Rahmen des bundesweiten Modellprojekts

UTOPOLIS ein Stadtgebiet zur Wüste erklärt: Oberbarmen, ein Weltort im Osten Wuppertals. Als Forscher*innen der Mobilen Oase in weißen Laborkitteln, mit Künstlerkolleg*innen sowie den Bewohner*innen der Wüste begaben wir uns auf die Suche: nach Ressourcen

und Schätzen, Überlebenskünstler*innen und Alltagsexpert*innen, nach der Schönheit und dem Eigensinn dieses armen, reichen Ortes, einem sogenannten »sozialen Brennpunkt«.

 

Auf unserer künstlerischen Interventions- und Forschungsreise bildeten wir Karawanen und Straßenchöre, störten den Verkehr und den geregelten Betrieb. Wir philosophierten mit Menschen, porträtierten und fotografierten sie, dokumentierten und kartografierten viele Ecken und Plätze im gesamten Gebiet. Gemeinsam mit den Wüsten-Bewohner*innen spielten wir Situationen durch, wie das Leben noch aussehen könnte, erschufen neue Räume, Bilder, Atmosphären und Erzählungen; entwickelten die Zeitung DER SAND, Filme, Installationen, Plakate, Podcasts, Projektionen und Ausstellungen: all dies im öffentlichen Raum. Zusammen haben wir auf der Straße getanzt, gelacht und geweint, gefeiert und manchmal auch getrauert. Mit und ohne Abstand und Masken.

 

Nun ist eine Karte dazu erschienen: Wundersames Oberbarmen. Diese Karte der Sehenswürdigkeiten versammelt Menschen und Aktionen, besondere Orte, Kultstätten, Denkmäler, schräge Ecken und Winkel, Skurriles und Lauschiges, kurz: Wundersames.

Die Karte ist ein Ausgangspunk für weitere künftige Entdeckungen.

 

Im Oktober 2022 feierten wir mit vielen Menschen das Finale des Projektes Die Wüste lebt! und gleichzeitig die Eröffnung der Tourismus-Zentrale Oberbarmen. Es gab eine feierliche Schlüsselübergabe an den Oberbürgermeister Uwe Schneidewind, an den Bundestagsabge­ordenten Helge Lindh, an Julia Wessel, stellvertretend fürs Kulturbüro und an Carola Haberl, eine Nachbarin und Alltagsexpertin aus Oberbarmen.

 

Die Tourismus-Zentrale befindet sich zunächst im Marktwagen der Mobilen Oase auf dem Vorplatz der Färberei und im Kunstkiosk in der Wichlinghauserstr. 29a.  Noch fehlt es leider an finanziellen Mitteln für das Betreiben der Zentrale und die weitere künstlerische Fortführung unserer Arbeit im Quartier.

 

Doch wir arbeiten daran, bald weiter mit Euch den Stadtraum zu erobern und gestalten zu können.

 


Gute Reise bis dahin, wir sehen uns!

 

Euer Team der Mobilen Oase und Die Wüste lebt!

Vorplatz der Färberei oder andere Orte

 

Projektträger: Färberei e.V.
Künstlerische Leitung: Roland Brus
Projektkoordination: Daniela Raimund, Anni Roolf
mit: Uwe Peter, Uwe Schorn, Olaf Reitz, Gisela Kettner, Goran Milovanovic u.v.a

Tel: 0202-643064 (Färberei)

info@die-wueste-lebt.org / www.die-wueste-lebt.org

facebook.com/diewuestelebt