Veranstaltungen
Circular Art beschäftigt sich mit dem Netz als alltäglichem Gegenstand, den viele von uns als Gebrauchsgegenstand kennen, dem Phänomen der Netzwerke in künstlerischen zusammenhängen, sowie dem Kreislauf von Material im Kunstbetrieb.
Mit der Ausstellung „Circular ART – Bewegt“ bringt Andrea Raak ihr Kunst wieder an einen Ort der Begegnung. Ihre Kunst entwickelt sie aus ehemaligen Zwiebel -, Kartoffel-, Orangen-, oder anderen Verpackungsnetzen. Diese stammen alle aus dem Gebrauch und werden eine Zeit lang zur Kunst. Die leuchtenden Farben des Materials suggerieren eine fröhliche Komponente und wirken spielerisch leicht.
Mit einer speziellen Technik nutzt Andrea Raak die Netze als Druckmittel und verfremdet sie mit Farbakzenten und Formen.
Die Netze selbst und Fotos von Netzobjekten ergänzen die Vielfalt der Transformierung des Materials.
Die Färberei als Kultur und Kommunikationsort ist ein wundervoller Ort, die Kunst aus dem vertrauten Alltagsmaterial zur Disposition zu stellen. Willkommen sind alle Menschen sich auf neue Sehgewohnheiten einzulassen.
Andrea Raak arbeitet vornehmlich mit Materialien, die
sie dem Alltag entnimmt. Entweder zerlegt sie Formen in
ihre Bestandteile oder sie entnimmt ihnen Fragmente
mit denen sie dann forschend weiterarbeitet. Viele ihrer
Objekte verarbeitet sie mit pigmentiertem Beton, mal
konkret, mal abstrakt, vornehmlich für den
Außenbereich geschaffen.
Ausstellungsdauer:
21.03 - 03.05.2025
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Zeiten aufgrund von kurzfristigen Änderungen, an Feiertagen oder in den Schulferien abweichen können. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuell geltenden Öffnungszeiten.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
20:30 Uhr
Circular Art beschäftigt sich mit dem Netz als alltäglichem Gegenstand, den viele von uns als Gebrauchsgegenstand kennen, dem Phänomen der Netzwerke in künstlerischen zusammenhängen, sowie dem Kreislauf von Material im Kunstbetrieb.
Mit der Ausstellung „Circular ART – Bewegt“ bringt Andrea Raak ihr Kunst wieder an einen Ort der Begegnung. Ihre Kunst entwickelt sie aus ehemaligen Zwiebel -, Kartoffel-, Orangen-, oder anderen Verpackungsnetzen. Diese stammen alle aus dem Gebrauch und werden eine Zeit lang zur Kunst. Die leuchtenden Farben des Materials suggerieren eine fröhliche Komponente und wirken spielerisch leicht.
Mit einer speziellen Technik nutzt Andrea Raak die Netze als Druckmittel und verfremdet sie mit Farbakzenten und Formen.
Die Netze selbst und Fotos von Netzobjekten ergänzen die Vielfalt der Transformierung des Materials.
Die Färberei als Kultur und Kommunikationsort ist ein wundervoller Ort, die Kunst aus dem vertrauten Alltagsmaterial zur Disposition zu stellen. Willkommen sind alle Menschen sich auf neue Sehgewohnheiten einzulassen.
Andrea Raak arbeitet vornehmlich mit Materialien, die
sie dem Alltag entnimmt. Entweder zerlegt sie Formen in
ihre Bestandteile oder sie entnimmt ihnen Fragmente
mit denen sie dann forschend weiterarbeitet. Viele ihrer
Objekte verarbeitet sie mit pigmentiertem Beton, mal
konkret, mal abstrakt, vornehmlich für den
Außenbereich geschaffen.
Ausstellungsdauer:
21.03 - 03.05.2025
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Zeiten aufgrund von kurzfristigen Änderungen, an Feiertagen oder in den Schulferien abweichen können. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuell geltenden Öffnungszeiten.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
0:30 Uhr
An jedem zweiten Samstag, im Monat lädt die Färberei in Wuppertal-Barmen wieder zur Salsa Caribeña Party auf ihr Parkett im großen Saal ein.
DJ QuBa spielt ab 20 Uhr die beste Salsa- & Bachatamusik aus Kuba, Puerto Rico, Dominikanische Republik, Kolumbien, Panama und Venezuela.
Wer mag, ist herzlich eingeladen bereits um 19 Uhr vorbeizukommen und am Einsteigerworkshop teilzunehmen und die ersten Schritte der Salsa und der Bachata zu lernen oder zu vertiefen. Dieser Workshop ist im Partyeintritt bereits enthalten.
Es gibt karibische Cocktails und kleine Snacks!
EUR 10,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Oma wird verkauft
Komödie von Florian Battermann
Die Kummers haben ein Problem: ihr Bestattungsinstitut läuft nicht mehr. Zum Glück gibt es noch Oma Edith, von deren Rente die Familie leben kann, bis Edith eines Morgens sanft entschläft. Was nun? Damit Omas Rente auch weiterhin fließt, wollen die beiden Männer ihrer Umwelt gegenüber behaupten, dass Edith noch lebt.
Doch plötzlich taucht Werner Grube auf, der erfolgreichste Bestatter der Stadt, und will seine Tochter Kerstin mit Karsten verkuppeln. Doch die beiden jungen Leute lassen sich schon vor dem Kennenlernen nicht verkuppeln. Nun ist der erfolgreiche Bestatter mit seinem Latein am Ende. Als er erfährt, dass die Immobilie der Kummers nicht Elisabeth sondern Oma Edith gehört, bietet er spontan an, die streitlustige Seniorin für 75.000 Euro zu übernehmen. Dieses Angebot ist zu verlockend, und so kommt Elisabeth schließlich auf die Idee, dass Karsten in der Rolle der Oma schlüpfen muss.
Es spielen:
Momme Mommsen - Svenja Jerg - Martina Anhang/Ilka Schäfer und Kristof Stößel
EUR 27,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 27,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Oma wird verkauft
Komödie von Florian Battermann
Die Kummers haben ein Problem: ihr Bestattungsinstitut läuft nicht mehr. Zum Glück gibt es noch Oma Edith, von deren Rente die Familie leben kann, bis Edith eines Morgens sanft entschläft. Was nun? Damit Omas Rente auch weiterhin fließt, wollen die beiden Männer ihrer Umwelt gegenüber behaupten, dass Edith noch lebt.
Doch plötzlich taucht Werner Grube auf, der erfolgreichste Bestatter der Stadt, und will seine Tochter Kerstin mit Karsten verkuppeln. Doch die beiden jungen Leute lassen sich schon vor dem Kennenlernen nicht verkuppeln. Nun ist der erfolgreiche Bestatter mit seinem Latein am Ende. Als er erfährt, dass die Immobilie der Kummers nicht Elisabeth sondern Oma Edith gehört, bietet er spontan an, die streitlustige Seniorin für 75.000 Euro zu übernehmen. Dieses Angebot ist zu verlockend, und so kommt Elisabeth schließlich auf die Idee, dass Karsten in der Rolle der Oma schlüpfen muss.
Es spielen:
Momme Mommsen - Svenja Jerg - Martina Anhang/Ilka Schäfer und Kristof Stößel
EUR 27,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 27,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Termin fällt aus.
Liebe Gäste. Leider müssen wir die Montage alle streichen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Dafür konnten wir im April noch ein paar Zusatztermine ins Programm nehmen. Alle Termine finden Sie auf unserer Homepage.
Tickets, die Sie über wuppertal-live.de online gebucht haben, werden automatisch storniert. Das Geld für Ihre Tickets erhalten Sie ca. 2-3 Arbeitstage nach Absage der Veranstaltung zurück.
Tickets, die Sie bei einer der örtlichen Vorverkaufsstellen erworben haben, können Sie entweder direkt beim Veranstalter zurückgeben oder bei der Vorverkaufsstelle, in der Sie die Tickets erworben haben. Die Adressdaten der Vorverkaufsstelle finden Sie auf Ihren Tickets. Die aktuellen Öffnungszeiten der Vorverkaufsstellen finden Sie
unter wuppertal-live.de/vorverkaufsstellen.
Die Rückgabe der Tickets ist nur möglich bis zum 07.04.2025.
Neu: monatlicher LindyHop-Tanzabend mit und ohne Live-Musik in der Färberei!
LindyHop ist ein Swingtanz aus den 1920er Jahren. Er entstand Ende der 1920er-Jahre in den großen Ballsälen New Yorks zur Musik der Big Bands, die die Jazzmusik zur orchestralen Swingmusik weiterentwickelten.
Eine besondere Bedeutung kommt dem damals größten Ballsaal, dem Savoy Ballroom in Harlem zu. LindyHop war für alle Bevölkerungsschichten und Hautfarben offen.Der Tanz zog Prominenz und High Society ins Savoy, was ihm über Harlem hinaus Beachtung verschaffte.
Auch hundert Jahre später ist LindyHop international ein sehr beliebter Tanz, der von seiner Gemeinschaft und Diversität lebt: Im LindyHop gibt es keine Geschlechterrollen.
Während des Abends ist unser Café geöffnet und versorgt Euch mit Cocktails, Snacks und Getränken.
EUR 10,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
17:00 Uhr
FAMILIENMESSE in WUPPERTAL!
Entdeckt die Vielfalt auf der TalMARKEN 4family – der regionalen Familienmesse in Wuppertal! Hier erwarten euch:
Kreative Geschenkideen & personalisierte Produkte
Spannende Kurse & Beratung
Genähtes, Papeterie, Deko & Accessoires ️
Fotografie, Spiele, Kleidung & Schmuck
Mitmachaktionen auf der Aktionsfläche – z.B. Kindertanz!
Das Färberei-Café ist ebenfalls geöffnet – also kommt vorbei und genießt einen tollen Tag mit der ganzen Familie!
Mehr Infos unter
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
„Brasileirinho“ - eine Komposition von Walter Azevedo und Namensgeber des Programms -
ist seit Jahrzehnten eines der populärsten Lieder Brasiliens. Sein Stil hat den Samba und die Bossa Nova beeinflusst.
Das deutsch-brasilianische Duo „Advento & Eichler“ präsentiert bekannte und weniger bekannte brasilianische und südamerikanische Melodien im Jazz-Lounge Stil.
Latin-Jazz-Kompositionen von Wolfgang Eichler werden zu hören sein.
Regina Advento (ehemalige Tänzerin bei Pina Bausch) ist eine vielseitige Künstlerin. Derzeit bewegt sie sich zwischen Musik, Tanz und Videokunst. Als Sängerin realisierte sie verschiedene Projekte und arbeitete mit namhaften Musikern der Wuppertaler Jazzszene zusammen. Ihr Gesang fließt/bewegt sich zwischen Bossa Nova, MPB (Música Popular Brasileira), Jazz und Klassik.
Wolfgang Eichler ist nicht nur mit seinem eigenen Quartett, das seinen Namen trägt, sondern auch mit seinen Kompositionen im „GERMAN BOOK“ bekannt geworden. Sein Solo-Album „Entfernung vom Nullpunkt“ ist auf allen Online-Portalen present. Theater- und Filmproduktionen profitieren von seinem musikalischen Zutun und seine "Piano Café“-Abende begeistern durch Spontanität und stilistischer Vielfalt.
Regina Advento - Gesang
Wolfgang Eichler - Piano
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt)
EUR 18,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Oma wird verkauft
Komödie von Florian Battermann
Die Kummers haben ein Problem: ihr Bestattungsinstitut läuft nicht mehr. Zum Glück gibt es noch Oma Edith, von deren Rente die Familie leben kann, bis Edith eines Morgens sanft entschläft. Was nun? Damit Omas Rente auch weiterhin fließt, wollen die beiden Männer ihrer Umwelt gegenüber behaupten, dass Edith noch lebt.
Doch plötzlich taucht Werner Grube auf, der erfolgreichste Bestatter der Stadt, und will seine Tochter Kerstin mit Karsten verkuppeln. Doch die beiden jungen Leute lassen sich schon vor dem Kennenlernen nicht verkuppeln. Nun ist der erfolgreiche Bestatter mit seinem Latein am Ende. Als er erfährt, dass die Immobilie der Kummers nicht Elisabeth sondern Oma Edith gehört, bietet er spontan an, die streitlustige Seniorin für 75.000 Euro zu übernehmen. Dieses Angebot ist zu verlockend, und so kommt Elisabeth schließlich auf die Idee, dass Karsten in der Rolle der Oma schlüpfen muss.
Es spielen:
Momme Mommsen - Svenja Jerg - Martina Anhang/Ilka Schäfer und Kristof Stößel
EUR 27,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 27,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Zum 10jährigen Jubiläum präsentieren Jan Galega Brönnimann, Moussa Cissokho und Omri Hason ihre dritte CD I Nia Yelle. Auf Mandinka, der Sprache einer Ethnie Westafrikas, bedeutet das: Open Your Eyes.
JMO sind nicht nur die Anfangsbuchstaben der drei Musiker Jan Galega Brönnimann, Moussa Cissokho und Omri Hason, sondern auch die drei Haupteinflüsse in deren Musik: Jazz - Mandinka - Orient
Die ersten beiden CDs „Al nge taa“ und „Dandoula Tala“ wurden von der Presse und vom Publikum international gefeiert und erscheinen bereits in dritter Auflage und wurden über 5000 mal verkauft.
Die Musik von JMO - Jan Galega Brönnimann (Switzerland), Moussa Cissokho (Senegal) und Omri Hason (Israel) - lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben. Der perlend klare Klang der Kora (traditionelle afrikanische Stegharfe mit 22 Saiten) trifft auf die sonoren, rauchigen Töne der Bassklarinette und wird unterstützt von den verschiedenen Perkussionsinstrumenten von Omri Hason. Das Zusammenspiel von Moussa Cissokho, Jan Galega Brönnimann und Omri Hason besticht durch schöne Melodien und rhythmische Eleganz – bei ihren unvergesslichen live Konzerten pendeln die drei zwischen magisch verklärten Momenten und rhythmisch explosiven Höhenflügen. Es entsteht eine authentische und zeitgenössische Kammermusik.
Das Trio überschreitet Grenzen zwischen traditionellen und modernen Klängen aus Afrika, Europa und dem Orient. Das Repertoire stammt von allen drei Musikern und zeigt ihre unterschiedlichen Einflüsse. Das Aufeinandertreffen der drei Kulturen, die Auswahl der Instrumente und der reiche Fundus an Ideen, Melodien und Rhythmen macht die Musik zu einem unvergesslichen Hörabenteuer!
Beeinflusst vom kulturellen Erbe der westafrikanischen Griot Gesänge singt Moussa Cissokho vom heutigen Leben in Afrika und Europa. In seinen Texten geht es um Sehnsucht, um geheimnisvolle Flüsse oder Erfahrungen bei Grenzkontrollen in Europa. Er gehört zur 42. Generation der grossen Kora Dynastie und Griot Familie Cissokho, welche seit über 1000 Jahren die Tradition der Westafrikanischen Musik prägt.
JMO ist nun schon seit 10 Jahren international unterwegs und spielte in Japan, Frankreich, Israel, Slowakei, Holland, Deutschland, Spanien, England, Estland, Letland, Litauen, Österreich, Moldawien, Tschechien, Argentinien, Uruguay, Paraguay, Italien, Rumänien, Slowenien, Norwegen und der Schweiz.
EUR 20,00 / 10,00 (ermäßigt)
EUR 17,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Nicht nur für Singles - Die beliebte Party der KoKoBe für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 3,50
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
“Kunst gegen Bares” ist ein Veranstaltungsformat, das Künstlern die Gelegenheit gibt, ihre Kreativität in einer offenen und einladenden Umgebung zu zeigen. Bei der Kunst gegen Bares Wuppertal treten Künstler*innen aus verschiedenen Genres wie Musik, Comedy, Zauberei und mehr auf. Der Clou dabei ist, dass es keinen festen Eintrittspreis gibt. Stattdessen zahlt das Publikum nach eigenem Ermessen, basierend auf der Qualität der Auftritte und ihrem persönlichen Interesse.
Darüber hinaus unterstützt die Kunst gegen Bares aufstrebende Künstler*innen und bietet ihnen eine Plattform, um sich zu präsentieren und ihr Publikum zu erweitern. Es ist eine großartige Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt der Stadt zu feiern und die Bedeutung von Kunst in unserer Gesellschaft zu unterstreichen.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Neu: monatlicher LindyHop-Tanzabend mit und ohne Live-Musik in der Färberei!
LindyHop ist ein Swingtanz aus den 1920er Jahren. Er entstand Ende der 1920er-Jahre in den großen Ballsälen New Yorks zur Musik der Big Bands, die die Jazzmusik zur orchestralen Swingmusik weiterentwickelten.
Eine besondere Bedeutung kommt dem damals größten Ballsaal, dem Savoy Ballroom in Harlem zu. LindyHop war für alle Bevölkerungsschichten und Hautfarben offen.Der Tanz zog Prominenz und High Society ins Savoy, was ihm über Harlem hinaus Beachtung verschaffte.
Auch hundert Jahre später ist LindyHop international ein sehr beliebter Tanz, der von seiner Gemeinschaft und Diversität lebt: Im LindyHop gibt es keine Geschlechterrollen.
Während des Abends ist unser Café geöffnet und versorgt Euch mit Cocktails, Snacks und Getränken.
EUR 10,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
0:30 Uhr
An jedem zweiten Samstag, im Monat lädt die Färberei in Wuppertal-Barmen wieder zur Salsa Caribeña Party auf ihr Parkett im großen Saal ein.
DJ QuBa spielt ab 20 Uhr die beste Salsa- & Bachatamusik aus Kuba, Puerto Rico, Dominikanische Republik, Kolumbien, Panama und Venezuela.
Wer mag, ist herzlich eingeladen bereits um 19 Uhr vorbeizukommen und am Einsteigerworkshop teilzunehmen und die ersten Schritte der Salsa und der Bachata zu lernen oder zu vertiefen. Dieser Workshop ist im Partyeintritt bereits enthalten.
Es gibt karibische Cocktails und kleine Snacks!
EUR 10,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Oma wird verkauft
Komödie von Florian Battermann
Die Kummers haben ein Problem: ihr Bestattungsinstitut läuft nicht mehr. Zum Glück gibt es noch Oma Edith, von deren Rente die Familie leben kann, bis Edith eines Morgens sanft entschläft. Was nun? Damit Omas Rente auch weiterhin fließt, wollen die beiden Männer ihrer Umwelt gegenüber behaupten, dass Edith noch lebt.
Doch plötzlich taucht Werner Grube auf, der erfolgreichste Bestatter der Stadt, und will seine Tochter Kerstin mit Karsten verkuppeln. Doch die beiden jungen Leute lassen sich schon vor dem Kennenlernen nicht verkuppeln. Nun ist der erfolgreiche Bestatter mit seinem Latein am Ende. Als er erfährt, dass die Immobilie der Kummers nicht Elisabeth sondern Oma Edith gehört, bietet er spontan an, die streitlustige Seniorin für 75.000 Euro zu übernehmen. Dieses Angebot ist zu verlockend, und so kommt Elisabeth schließlich auf die Idee, dass Karsten in der Rolle der Oma schlüpfen muss.
Es spielen:
Momme Mommsen - Svenja Jerg - Martina Anhang/Ilka Schäfer und Kristof Stößel
EUR 27,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 27,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Oma wird verkauft
Komödie von Florian Battermann
Die Kummers haben ein Problem: ihr Bestattungsinstitut läuft nicht mehr. Zum Glück gibt es noch Oma Edith, von deren Rente die Familie leben kann, bis Edith eines Morgens sanft entschläft. Was nun? Damit Omas Rente auch weiterhin fließt, wollen die beiden Männer ihrer Umwelt gegenüber behaupten, dass Edith noch lebt.
Doch plötzlich taucht Werner Grube auf, der erfolgreichste Bestatter der Stadt, und will seine Tochter Kerstin mit Karsten verkuppeln. Doch die beiden jungen Leute lassen sich schon vor dem Kennenlernen nicht verkuppeln. Nun ist der erfolgreiche Bestatter mit seinem Latein am Ende. Als er erfährt, dass die Immobilie der Kummers nicht Elisabeth sondern Oma Edith gehört, bietet er spontan an, die streitlustige Seniorin für 75.000 Euro zu übernehmen. Dieses Angebot ist zu verlockend, und so kommt Elisabeth schließlich auf die Idee, dass Karsten in der Rolle der Oma schlüpfen muss.
Es spielen:
Momme Mommsen - Svenja Jerg - Martina Anhang/Ilka Schäfer und Kristof Stößel
EUR 27,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 27,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Oma wird verkauft
Komödie von Florian Battermann
Die Kummers haben ein Problem: ihr Bestattungsinstitut läuft nicht mehr. Zum Glück gibt es noch Oma Edith, von deren Rente die Familie leben kann, bis Edith eines Morgens sanft entschläft. Was nun? Damit Omas Rente auch weiterhin fließt, wollen die beiden Männer ihrer Umwelt gegenüber behaupten, dass Edith noch lebt.
Doch plötzlich taucht Werner Grube auf, der erfolgreichste Bestatter der Stadt, und will seine Tochter Kerstin mit Karsten verkuppeln. Doch die beiden jungen Leute lassen sich schon vor dem Kennenlernen nicht verkuppeln. Nun ist der erfolgreiche Bestatter mit seinem Latein am Ende. Als er erfährt, dass die Immobilie der Kummers nicht Elisabeth sondern Oma Edith gehört, bietet er spontan an, die streitlustige Seniorin für 75.000 Euro zu übernehmen. Dieses Angebot ist zu verlockend, und so kommt Elisabeth schließlich auf die Idee, dass Karsten in der Rolle der Oma schlüpfen muss.
Es spielen:
Momme Mommsen - Svenja Jerg - Martina Anhang/Ilka Schäfer und Kristof Stößel
EUR 27,00 / 20,00 (ermäßigt)
EUR 27,00 / 20,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Nicht nur für Singles - Die beliebte Party der KoKoBe für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 3,50
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
“Kunst gegen Bares” ist ein Veranstaltungsformat, das Künstlern die Gelegenheit gibt, ihre Kreativität in einer offenen und einladenden Umgebung zu zeigen. Bei der Kunst gegen Bares Wuppertal treten Künstler*innen aus verschiedenen Genres wie Musik, Comedy, Zauberei und mehr auf. Der Clou dabei ist, dass es keinen festen Eintrittspreis gibt. Stattdessen zahlt das Publikum nach eigenem Ermessen, basierend auf der Qualität der Auftritte und ihrem persönlichen Interesse.
Darüber hinaus unterstützt die Kunst gegen Bares aufstrebende Künstler*innen und bietet ihnen eine Plattform, um sich zu präsentieren und ihr Publikum zu erweitern. Es ist eine großartige Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt der Stadt zu feiern und die Bedeutung von Kunst in unserer Gesellschaft zu unterstreichen.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
0:30 Uhr
An jedem zweiten Samstag, im Monat lädt die Färberei in Wuppertal-Barmen wieder zur Salsa Caribeña Party auf ihr Parkett im großen Saal ein.
DJ QuBa spielt ab 20 Uhr die beste Salsa- & Bachatamusik aus Kuba, Puerto Rico, Dominikanische Republik, Kolumbien, Panama und Venezuela.
Wer mag, ist herzlich eingeladen bereits um 19 Uhr vorbeizukommen und am Einsteigerworkshop teilzunehmen und die ersten Schritte der Salsa und der Bachata zu lernen oder zu vertiefen. Dieser Workshop ist im Partyeintritt bereits enthalten.
Es gibt karibische Cocktails und kleine Snacks!
EUR 10,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Altbekanntes und neue Songs - eigene Kompositionen und grandiose Soli bestimmt diesen Abend!
Die Erfahrungen in den letzten Jahren haben gezeigt, wie viel unterschiedliche Überraschungsprogramme Brenda uns schenken kann - sowohl was die begleitenden Musiker betrifft, als auch die vorgetragenen Stücke.
Wir freuen uns auf mehr, denn die große Stimme von "Lady Brenda" mit eigenartigem Timbre ist unverwechselbar, gefühlsintensiv und vermittelt Ehrlichkeit", so schrieb man vor einigen Jahren in "my heimat" nach einem Konzert von Brenda mit Rod Mason.
EUR 20,00 / 8,00 (ermäßigt)
EUR 18,00 / 8,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Neu: monatlicher LindyHop-Tanzabend mit und ohne Live-Musik in der Färberei!
LindyHop ist ein Swingtanz aus den 1920er Jahren. Er entstand Ende der 1920er-Jahre in den großen Ballsälen New Yorks zur Musik der Big Bands, die die Jazzmusik zur orchestralen Swingmusik weiterentwickelten.
Eine besondere Bedeutung kommt dem damals größten Ballsaal, dem Savoy Ballroom in Harlem zu. LindyHop war für alle Bevölkerungsschichten und Hautfarben offen.Der Tanz zog Prominenz und High Society ins Savoy, was ihm über Harlem hinaus Beachtung verschaffte.
Auch hundert Jahre später ist LindyHop international ein sehr beliebter Tanz, der von seiner Gemeinschaft und Diversität lebt: Im LindyHop gibt es keine Geschlechterrollen.
Während des Abends ist unser Café geöffnet und versorgt Euch mit Cocktails, Snacks und Getränken.
EUR 10,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Der Balkan ist bekannt für seine bunte Vielfalt an Menschen und Kulturen. Das spiegelt sich wieder in seiner Musik und auch in unseren BalkanWorldBeats Partys:
Hier werden musikalische und kulturelle Grenzen spielerisch überbrückt und miteinander kurzgeschlossen!
Balkan Beats, Roma Sounds, Eastern Ska, Klezmer und World Music sind die Zutaten, aus denen das feurige Sound-Sataraš gekocht wird, das euch garantiert zum Tanzen bringt!
DJ DaRelic & Team freuen sich auf euch und die Wiederbelebung des Balkan-Heartbeats!
Es wird bunt!
EUR 10,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
“Kunst gegen Bares” ist ein Veranstaltungsformat, das Künstlern die Gelegenheit gibt, ihre Kreativität in einer offenen und einladenden Umgebung zu zeigen. Bei der Kunst gegen Bares Wuppertal treten Künstler*innen aus verschiedenen Genres wie Musik, Comedy, Zauberei und mehr auf. Der Clou dabei ist, dass es keinen festen Eintrittspreis gibt. Stattdessen zahlt das Publikum nach eigenem Ermessen, basierend auf der Qualität der Auftritte und ihrem persönlichen Interesse.
Darüber hinaus unterstützt die Kunst gegen Bares aufstrebende Künstler*innen und bietet ihnen eine Plattform, um sich zu präsentieren und ihr Publikum zu erweitern. Es ist eine großartige Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt der Stadt zu feiern und die Bedeutung von Kunst in unserer Gesellschaft zu unterstreichen.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
Nicht nur für Singles - Die beliebte Party der KoKoBe für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 3,50
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Lassen Sie sich von der der Lebensfreude des Orientalischen Tanzes verzaubern!
Diesen wunderschönen Tanz mit seinen vielen Facetten zeigen die Gruppen Kashmir, Eugenia mit ihrer Gruppe Saher el Shark, Sibylla mit Tanzstudio Fayoum, Claudia Gerharz-Lembke und Tanzstudio Sharada, das Duo Gulder, u.a.
Zu sehen werden sein: Klassischer und moderner orientalischer Tanz, Beledi, Folklore aus Persien und Kasachstan, spanisch- arabische Interpretationen, Fantasy- Stil, sowie Tribal- Fusion.
Das Tanzstudio Fayoum bietet außerdem einen Basar mit orientalischer Tanzbekleidung, Kostümen und Accessoires.
In der Pause wird unsere Gastronomie Sie mit orientalischen Leckereien verwöhnen.
EUR 17,00 / 10,00 (ermäßigt)
EUR 15,00 / 10,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
0:30 Uhr
An jedem zweiten Samstag, im Monat lädt die Färberei in Wuppertal-Barmen wieder zur Salsa Caribeña Party auf ihr Parkett im großen Saal ein.
DJ QuBa spielt ab 20 Uhr die beste Salsa- & Bachatamusik aus Kuba, Puerto Rico, Dominikanische Republik, Kolumbien, Panama und Venezuela.
Wer mag, ist herzlich eingeladen bereits um 19 Uhr vorbeizukommen und am Einsteigerworkshop teilzunehmen und die ersten Schritte der Salsa und der Bachata zu lernen oder zu vertiefen. Dieser Workshop ist im Partyeintritt bereits enthalten.
Es gibt karibische Cocktails und kleine Snacks!
EUR 10,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
“Kunst gegen Bares” ist ein Veranstaltungsformat, das Künstlern die Gelegenheit gibt, ihre Kreativität in einer offenen und einladenden Umgebung zu zeigen. Bei der Kunst gegen Bares Wuppertal treten Künstler*innen aus verschiedenen Genres wie Musik, Comedy, Zauberei und mehr auf. Der Clou dabei ist, dass es keinen festen Eintrittspreis gibt. Stattdessen zahlt das Publikum nach eigenem Ermessen, basierend auf der Qualität der Auftritte und ihrem persönlichen Interesse.
Darüber hinaus unterstützt die Kunst gegen Bares aufstrebende Künstler*innen und bietet ihnen eine Plattform, um sich zu präsentieren und ihr Publikum zu erweitern. Es ist eine großartige Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt der Stadt zu feiern und die Bedeutung von Kunst in unserer Gesellschaft zu unterstreichen.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
Nicht nur für Singles - Die beliebte Party der KoKoBe für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 3,50
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
0:30 Uhr
An jedem zweiten Samstag, im Monat lädt die Färberei in Wuppertal-Barmen wieder zur Salsa Caribeña Party auf ihr Parkett im großen Saal ein.
DJ QuBa spielt ab 20 Uhr die beste Salsa- & Bachatamusik aus Kuba, Puerto Rico, Dominikanische Republik, Kolumbien, Panama und Venezuela.
Wer mag, ist herzlich eingeladen bereits um 19 Uhr vorbeizukommen und am Einsteigerworkshop teilzunehmen und die ersten Schritte der Salsa und der Bachata zu lernen oder zu vertiefen. Dieser Workshop ist im Partyeintritt bereits enthalten.
Es gibt karibische Cocktails und kleine Snacks!
EUR 10,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Nicht nur für Singles - Die beliebte Party der KoKoBe für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 3,50
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Der Balkan ist bekannt für seine bunte Vielfalt an Menschen und Kulturen. Das spiegelt sich wieder in seiner Musik und auch in unseren BalkanWorldBeats Partys:
Hier werden musikalische und kulturelle Grenzen spielerisch überbrückt und miteinander kurzgeschlossen!
Balkan Beats, Roma Sounds, Eastern Ska, Klezmer und World Music sind die Zutaten, aus denen das feurige Sound-Sataraš gekocht wird, das euch garantiert zum Tanzen bringt!
DJ DaRelic & Team freuen sich auf euch und die Wiederbelebung des Balkan-Heartbeats!
Es wird bunt!
EUR 10,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Nicht nur für Singles - Die beliebte Party der KoKoBe für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 3,50
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
Nicht nur für Singles - Die beliebte Party der KoKoBe für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 3,50
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
Nicht nur für Singles - Die beliebte Party der KoKoBe für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 3,50
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Der Balkan ist bekannt für seine bunte Vielfalt an Menschen und Kulturen. Das spiegelt sich wieder in seiner Musik und auch in unseren BalkanWorldBeats Partys:
Hier werden musikalische und kulturelle Grenzen spielerisch überbrückt und miteinander kurzgeschlossen!
Balkan Beats, Roma Sounds, Eastern Ska, Klezmer und World Music sind die Zutaten, aus denen das feurige Sound-Sataraš gekocht wird, das euch garantiert zum Tanzen bringt!
DJ DaRelic & Team freuen sich auf euch und die Wiederbelebung des Balkan-Heartbeats!
Es wird bunt!
EUR 10,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Nicht nur für Singles - Die beliebte Party der KoKoBe für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 3,50
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
19:00 Uhr
Die Glückliche Stunde, eine Aktion der Mobilen Oase, ist Theater, Livesender und Speakers Corner. Sie handelt von Träumen, Wünschen, Ängsten, von Zukunftsfragen und vom alltäglichen Überleben in Oberbarmen. Der Stadtschreiber und sein Team waren in den letzten Monaten immer wieder im Viertel unterwegs und haben gefragt, was die Menschen bewegt. Was sie bewegen. Wer sie bewegt. Entstanden ist ein großes bewegendes Panorama vom Leben in der aktuellen Weltenlage. Gekürzt, gemischt und gemeinsam gelesen.
Wir versammeln uns am Feuer, genießen heißen Punsch: Bewohner*innen, Passant*innen, Sesshafte und Durchreisende lauschen gemeinsam den Berichten und Erlebnissen. Wir hören Aufgeschnapptes, unter der Hand Erzähltes und bisher Unerhörtes.
Als special guest begrüßen wir diesmal die Sängerin Tina Herrmann und den Tänzer Baptiste Bersoux.
»Uns gehört nur die Stunde. Und eine Stunde, wenn sie glücklich ist, ist viel« konstatierte Fontane. Und bisweilen ist man schon glücklich, wenn man Gehör findet mit seinen Anliegen und Hoffnungen. Wenn man spürt: Jemand interessiert sich für mich und das, was mich umtreibt.
Eine Aktion im Rahmen von transit_oberbarmen, ein Projekt der Färberei in Kooperation mit der Mobilen Oase, gefördert von der Deutschen Fernsehlotterie.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Die Reihenfolge der oben gelisteten Angebote stellt keine Bewertung oder Empfehlung dar. Sie ergibt sich nur aus alphabetischen, alphanumerischen und inhaltlichen Kriterien. Ein Service von wuppertal-live.de.In Kooperation mit wuppertal-live.de.