Veranstaltungen
22:00 Uhr
Frühlingsgefühle?
Hier bist du genau richtig...
Party für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 2,50
EUR 2,50 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Winds of Aral Sea - Epengesang aus Karakalpakstan
Im April kommen zwei Musiker*innen aus Nukus (Uzbekistan) in unsere Konzertreihe.
Traditionell ist der Epengesang Bakhshi in der zentralasiatischen Autonomen Republik Karakalpakistan eine Männer-Domäne. Umso ungewöhnlicher ist es, ein junges weibliches Duo zu hören und zu sehen, dass diese einzigartige Epen-Tradition vom Aralsee interpretiert, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht.
Die Musikerinnen kombinieren die alten vokalen und instrumentalen Formen in ihrem persönlichen zeitgenössischen Stil. Sie gehören zu einer Gruppe junger Musiker*innen aus Nukus, der Hauptstadt der Autonomen Republik Karakalpakstan, die es sich unter dem Namen „Winds of Aral Sea“ zur Aufgabe gemacht hat die traditionelle Epentradition der Region lebendig zu halten und zu erneuern. Ihr Gesang ist stark geprägt von der Unterton- und Oberton-Technik. Sie treten hauptsächlich solistisch auf und begleiten sich selbst auf einem Instrument, um die alten Epen musikalisch zu erzählen, die sich über Generationen von Meister zu „Schüler“ tradiert haben.
Bakhshi Azada Qarlıbaeva - Gesang, Olamo’ynoq Dutar (Laute)
Gumisay Berdikhanova - Ghirjek (Stachelgeige)
https://www.youtube.com/watch?v=3wYrNYj-q-c
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 15,00 / 5,00 (ermäßigt)
EUR 12,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Shagell & Friends live
Seit über 30 Jahren begeistert Shagell ihr Publikum mit einem abwechslungsreichen
Repertoire. Die Band spielt unter anderem Stücke von Toto, Paul Simon, Mother´s
Finest, Adele, Stevie Wonder und vielen anderen Künstlern. Die groovige, funkige
Interpretation dieser Stücke, sowie die ausdruckstarke, unverwechselbare Stimme
von Leadsängerin Valentina Fehl ziehen das Publikum vom ersten Stück an in
seinen Bann.
Das Publikum darf sich auch dieses Mal wieder auf hochkarätige Gastmusiker
freuen.
Zur Stammbesetzung von Shagell gehören: Jürgen Blass (bass, vocals.), Valentina
Fehl (leadvocals), Eliseo Milonia (keyboard, vocals), Sven Pudelski (drums), Thomas
Thünchen (mixing, vocals) und Jens Schultheis (guitar)
In den letzten zwei Jahren konnte man Shagell nicht nur auf der Bühne erleben. Die
Band hat die Zeit genutzt, um alleine und mit Freunden die unterschiedlichsten
Stücke auf Youtube unter dem Channel „Shagell2008“ zu veröffentlichen. Auch bei
den Videos zeigt sich die große Bandbreite von Shagell. Einfach mal reinschauen!
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 12,00 / 8,00 (ermäßigt)
EUR 10,00 / 8,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Der Mai ist gekommen...
die DJs legen auf!
Da bleibe, wer Lust hat, mit Sorgen zu Haus...
Party für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 2,50
EUR 2,50 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Die Trioformation KAIROS feiert den Augenblick!
Die Gestalt KAIROS verkörpert in der griechischen Mythologie einen „entscheidenden günstigen Augenblick“, den es aktiv zu ergreifen gilt.
Ein passendes Credo für eine Band, die davon lebt, Musik gemeinsam im Hier und Jetzt zu gestalten und das Publikum an diesem spannenden Prozess teilhaben zu lassen!
In ihren Kompositionen lassen sich KAIROS vom reichen Erbe weltweiter Musiktradition inspirieren – starke Melodien treffen auf subtile Klangfarben und treibende Rhythmen.
Das Cello anstelle des – im Jazz meist üblichen – Kontrabasses ist mitverantwortlich für den lyrischen und facettenreichen Klang des Trios und eröffnet ungeahnte Möglichkeiten innerhalb der kompakten Triobesetzung.
Exklusiv für dieses Konzert lädt das Trio mit dem Kölner Jazztrompeter Matthias Bergmann einen herausragenden Solisten ein.
Matthias Bergmann ist Hochschuldozent für Jazztrompete an den Musikhochschulen in Köln und Mainz. Während seiner musikalischen Laufbahn durfte er Konzertreisen rund um den Globus unternehmen (Indien, China, Südafrika, Mexiko…), mit den renommierten Ensembles des Landes zusammenarbeiten (NDR Big Band, HR Big Band, WDR Big Band…) und unzählige Konzerte auf Jazzfestivals und in Jazzclubs in ganz Europa spielen.
Matthias Bergmann – Trompete / Flügelhorn
Johannes Maas – Gitarre
Veit Steinmann – Cello
Philipp Klahn – Schlagzeug / Percussion
Wir freuen uns auf eine spannende musikalische Begegnung!
Pressestimmen:
„Das Trio hat die Chance eine Lücke in der Jazzlandschaft zu schließen. … Es ist sich dabei bewusst in neue Klangwelten vorzustoßen, in denen neben dem Außergewöhnlichen auch Vertrautes seinen Platz hat.“
Jazzpodium, 2020-01
„Die Band KAIROS begeisterte von Beginn an. Jeder der Musiker glänzte in seinen Soli. (…) Durch die ungewöhnliche Verwendung des Cellos … bekamen die Stücke einen facettenreichen Ausdruck.“
„Eine Interpretation des Jazz, die ausgesprochen begeistert aufgenommen wurde.“
Bonner Generalanzeiger, 15.11.2019
www.kairos-trio.de
www.matthiasbergmann.koeln
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 16,00 / 8,00 (ermäßigt)
EUR 14,00 / 8,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Altbekanntes und neue Songs - eigene Kompositionen und grandiose Soli bestimmt diesen Abend!
Die Erfahrungen in den letzten Jahren haben gezeigt, wie viel unterschiedliche Überraschungsprogramme Brenda uns schenken kann - sowohl was die begleitenden Musiker betrifft, als auch die vorgetragenen Stücke.
Wir freuen uns auf mehr, denn die große Stimme von "Lady Brenda" mit eigenartigem Timbre ist unverwechselbar, gefühlsintensiv und vermittelt Ehrlichkeit", so schrieb man vor einigen Jahren in "my heimat" nach einem Konzert von Brenda mit Rod Mason.
EUR 18,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 16,00 / 8,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Es gelten die aktuellen Coronaschutzverordnungen
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Lornoar ist eine Sängerin, Songwriterin und Tänzerin aus Kamerun, geboren und aufgewachsen in der Hauptstadt Yaoundé. Sie begann schon in jungen Jahren ab 2007 als professionelle Sängerin aufzutreten und wurde schnell zu einem Geheimtipp mit ihren Auftritten in einem der angesagten Clubs der Stadt.
Sie schreibt starke und schöne Texte, die sowohl von Gott als auch vom täglichen Leben inspiriert sind: das Bedürfnis nach Trost, Liebe, Verlassenheit, Eifersucht, die Sehnsucht nach göttlicher Kraft und Schutz, aber auch gegen sexuelle Belästigung, dem Kampf der Frauen gegen Gewalt, dem Kampf gegen Intoleranz und den Missbrauch von Kindern als Selbstmord-Attentäter.
Ihre Musik besteht aus verschiedenen Rhythmen: von Bikutsi bis Bossa Nova, Makossa, Batanga, Ekank, Ekomot, Mbalax und mehr. Aus ihren jungen Jahren in den Clubs von Yaoundé hat sie sich eine starke Bühnenpräsenz und die Fähigkeit bewahrt, sich auf jede Art von Musikern und Publikum einzustellen.
Im Juli 2017 vertrat LORNOAR Kamerun in der Kategorie „Chanson“ bei den 8. Frankophonie-Spielen in Abidjan/ Elfenbeinküste und wurde 2018 offiziell mit einem Konzert für die 10. Ausgabe von MASA – der weltweit größten afrikanischen Musikmesse ausgewählt, gefolgt von einer großen Tournee in China, Konzerten bei den Festivals FAME in Douala und MAPAS auf Tenerifa / Kanarische Inseln. Ebenfalls in 2018 wurde sie eingeladen zum legendären MOSHITO Festival in Johannesburg und zu VISA FOR MUSIC in Rabat/ Marokko.
Das Eton-Volk, zu dem Lornoar gehört, wurde einst von den deutschen Kolonialherren Jaunde genannt (wovon sich der Name der heutigen Hauptstadt Yaoundé ableitet). Die Eton gehören zu den berühmten Bantu-Kriegern der Beti, die während der Kolonialzeit in Deutsch-Kamerun als Sklaven gejagt und für die Arbeit auf den Kakaoplantagen verkauft wurden. Trotz dieser brutalen Spuren der Geschichte der Deutschen in der Gegend von Yaoundé, ist die Gastfreundlichkeit der Eton berühmt, genauso wie ihre Verwegenheit. Und Lornoar steht für diese mutige Beherztheit in ihrer musikalischen Arbeit. Jedes ihrer Konzerte baut auf dem oral tradierten Erbe ihrer Eton Kultur auf: „Ich singe, um meine Muttersprache, meine Kultur zu zelebrieren und mein Land zu preisen. Ich bin stolz darauf, eine afrikanische Frau zu sein, und gebe mein Bestes, um so rein wie Gold und so schwarz wie Afrika zu sein. Ich komponiere, ich singe und ich tanze, um diese Schätze vor Perversionen zu bewahren, die heute unsere Kultur bedrohen, die ein Teil des Erbes der Menschheit ist.“
Seit 2018 spielt sie im akustischen Trio mit ihren beiden musikalischen Weggefährten, mit denen sie nun auch nach NRW kommt, um ihre Musik erstmals mit dem Publikum in Deutschland zu teilen.
Lornoar - Gesang
Michel Mbarga - Gitarre, Mvett Oyeng, Balafon, Tam-Tam
Salomon Martin Badjang Ba Nken - Perkussion
https://www.youtube.com/watch?v=ks438r2BprU
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 15,00 / 5,00 (ermäßigt)
EUR 12,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Jakob hat gerade das Abitur bestanden. Nun stehen ihm alle Wege offen. Doch was soll man nur werden, wenn man groß ist?
Erleben Sie eine letzte Schulstunde voller Zauberei. Eine Mischung aus Zauberkunst und Comedy sorgt für einen unterhaltsamen Abend!
Ab 12 Jahren empfohlen!
Einlass ca. 19:00 Uhr
EUR 10,00 / 5,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Sommerzeit ist die schönste Zeit zum feiern
und die Färberei der beste Ort!
Party für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 2,50
EUR 2,50 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
So traditionell der Beginn eines Konzertes des Trios Alpcologne sein kann, so erstaunlich entwickelt sich das musikalische Abenteuer:
Die musikalischen Beschränkungen der Alphörner, die sich auf die Erzeugung von 'Naturtönen' beschränken, erweisen sich als faszinierende Herausforderung. So entlocken Alpcologne den fast 4 Meter langen ikonischen Ur-Instrumenten der alpinen Bergwelt erstaunliche vielfältige Melodien.
Komplettiert werden die Bläser von Alpcologne durch die Sängerin Victoria Riccio. Die italo-amerikanische Vokalistin swingt mit klarer, kraftvoller Stimme und macht auch dem letzten Zuhörer klar, dass hier ein ganz neuer alpenländischer Sound entsteht: jazzig, groovig, fröhlich, schräg - und experimentell. Ob Eigenkompositionen oder Neuinterpretationen, Gesang und Alphörner verschmelzen zu einer spannenden musikalischen Einheit. Neben besonderen Spieltechniken auf den Alphörnern verblüfft Alpcologne mit harmonischen Kombinationen auch anderer Instrumente wie Blockflöte oder Sousaphon.
Anstelle von Postkartenromantik befindet sich Alpcologne damit in bester Gesellschaft der jungen alpenländischen Musikszene, die die Alphörner von Edelweiß und musealem Fake-Folk der Volksmusik entstauben, um das Instrument für die kreative Musikszene zu erschließen.
Victoria Riccio - Gesang
ebasa Pallada - Alphorn
Martin Thüringer - Alphorn
https://www.youtube.com/watch?v=CxEKlsGceas
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 15,00 / 5,00 (ermäßigt)
EUR 12,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Farbrausch im Frühling:
Balfolk mit dem Duo De Schepper-Sanczuk:
Duo De Schepper-Sanczuk ist ein Volksmusik-Duo, das 2015 von der Fiddle-Spielerin Anouk Sanczuk und dem Gitarristen Florian De Schepper gegründet wurde.
Durch ihr Studium von Jazz und klassischer Musik am Konservatorium erforschen Anouk und Florian die Grenzen dessen, was Folk sein kann. Da sie selbst die Komponisten ihrer Musik sind, ist das in ihren Melodien hörbar. Elemente aus der Balkanmusik, der brasilianischen Volksmusik und dem irischen Folk finden sich in ihren Werken wieder. Dabei schaffen sie oft Raum für Improvisation, ohne ihre volkstümlichen Wurzeln zu verleugnen.
Odessa - Projekt:
Ihre Musik nimmt uns mit auf eine musikalische Reise quer durch Osteuropa: von Mazedonien bis zum Schwarzen Meer,
vom russischen Shtetl zum jiddischen Theater am Broadway
und zurück nach Odessa, dem Schmelztiegel der Kulturen.
Wunderbar tanzbar und beschwingt - mit herrlichen Gesangseinlagen!
Besetzung
Stefanie Hölzle: Geige, Bratsche, Klarinette, Gesang
Sabine Schmelzer: Saxofon, Gesang
Daniel Marsch: Geige, Akkordeon, Gesang
Joachim Heinemann: Kontrabass
Susanne Heinemann: Rahmentrommel, Congas, Riqq, Cajon, Gesang
Ab 19.00 Uhr wird eingetanzt - ab 20.00 Uhr beginnt der Bal!
Georg Brinkmann ist ein vielseitiger Künstler aus Bonn.
Klezmermusik ist sein Schwerpunkt. Seit über 20 Jahren feiert er internationale Erfolge mit Stationen in Europa, Russland, New York und Australien.
Musik macht Georg Brinkmann aber auch mit alten Menschen und Menschen mit Demenz.
Als Klinikclown schließlich stellt er in Heimen und Kliniken die Welt auf den Kopf.
Sein Wissen und seine Erfahrungen gibt er in Workshops und Vorträgen weiter.
EUR 13,00 / 10,00 (ermäßigt)
EUR 10,00 / 8,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Sommer, Hitze, Sonnenschirm -
die Sommerparty in der Färberei...
Party für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 2,50
EUR 2,50 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
Sommerpause?
Nicht mit uns!
KOmmt und rockt den großen Saal der Färberei!
Party für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 2,50
EUR 2,50 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
schön, dass alle aus dem Urlaub zurück sind:
Wir feiern großes Wiedersehen!
Party für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 2,50
EUR 2,50 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Altbekanntes und neue Songs - eigene Kompositionen und grandiose Soli bestimmt diesen Abend!
Die Erfahrungen in den letzten Jahren haben gezeigt, wie viel unterschiedliche Überraschungsprogramme Brenda uns schenken kann - sowohl was die begleitenden Musiker betrifft, als auch die vorgetragenen Stücke.
Wir freuen uns auf mehr, denn die große Stimme von "Lady Brenda" mit eigenartigem Timbre ist unverwechselbar, gefühlsintensiv und vermittelt Ehrlichkeit", so schrieb man vor einigen Jahren in "my heimat" nach einem Konzert von Brenda mit Rod Mason.
EUR 18,00 / 12,00 (ermäßigt)
EUR 16,00 / 8,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Es gelten die aktuellen Coronaschutzverordnungen
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Schön, dass alle aus dem Urlaub zurück sind:
Wir feiern großes Wiedersehen!
Party für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 2,50
EUR 2,50 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
Draußen ist es nass und grau - drinnen:
Fröhlich bunt und laut!
Party für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 2,50
EUR 2,50 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
24:00 Uhr
Endlich wieder Frauenschwof!
Für Junge, Alte und Junggebliebene, Singles und Paare, Freundinnen auf Rädern oder mit Blindenstock. Alle tanz- und musikbegeisterten Frauen sind zum grooven und abtanzen eingeladen!
Wir starten mit ausgewählten Sängerinnen. Ab 20 Uhr legen dann unsere DJanes auf und Ihr könnt Euch auch gerne was wünschen.
Ablauf:
18.30 Uhr Einlass
19.00 Gesangseinlagen
20.00 Uhr Disco und Standardtanz
24.00 Uhr Ende
Einlass ca. 18:30 Uhr
EUR 9,00 / 9,00 (ermäßigt)
EUR 7,00 / 7,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
Die letzte Party in diesem Jahr.
Lasst sie euch nicht entgehen!
Party für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 2,50
EUR 2,50 im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Ein Service von wuppertal-live.de.In Kooperation mit wuppertal-live.de.