Die Färberei ist als inklusives Soziokulturelles Zentrum ein Haus der Begegnungen. Es gibt ein gemütliches Café und einen Saal, in dem Konzerte, Tanzabende, Kunst-Ausstellungen sowie politische und kulturelle Veranstaltungen stattfinden.

     Die Projekte  >>transit_oberbarmen, die Künstlergruppe Mobile Oase, der >>Straßenchor sowie der >>KU.BUS sind in unserem Haus, auf dem Vorplatz sowie im öffentlichen Raum aktiv und laden die Menschen aus dem Quartier zu Aktionen und zur Mitwirkung in künstlerischen Unternehmungen ein. 

     Im Haus sind drei Beratungsstellen angesiedelt: Die >>KoKoBe, die >>EUTB, die Beratungsstelle >>Seele-FREI für Menschen mit Intelligenzminderung und ein >>psychotherapeutisches Angebot für Menschen mit Lernschwierigkeiten. >>Selbsthilfegruppen treffen sich in der Färberei. >>Bewegungskurse und Entspannungstechniken werden angeboten und ein >>Sprachkurs für Geflüchtete. Unsere Räume können auch für Treffen, Aktionen oder Veranstaltungen gebucht werden.

 

Öffnungszeiten

Büro montags bis freitags:
09:00 - 14:00 Uhr

Beratungsstellen nach Absprache

Veranstaltungen: >> siehe Veranstaltungskalender

Café dienstags bis freitags: 12:00 - 17:00 Uhr
samstags: 14:00 - 19:00 Uhr

Warme Küche jeweils bis 16:00 Uhr.
Bei Veranstaltungen ab 18:00 Uhr geöffnet.

Zu unserem Veranstaltungskalender kommst Du über den Button unten:

Aktuelles

Verschwommenes Foto von zwei tanzenden Frauen in weiß, um sie herum stehen Menschen

Tanzen unter freiem Himmel

avatanssit ist eine Einladung, zusammenzukommen und zu tanzen. Das finnische Community Dance Project kommt am Samstag, 5. Juli, auf den Vorplatz der Färberei – mit Jenkka, Humppa, Walzer und finnischen Süßigkeiten.

weiterlesen »
Männerhände sind auf die Brust eines Mannes in hellem Poloshirt gelegt

Sich trauen, zu tanzen

Beim Männertag am Samstag, 30. August, gibt es viele verschiedene Workshops. Mit Atem- und Körperübungen kommen die Teilnehmer zum Fühlen und spätestens beim archaischen Trommeln ums Feuer entsteht eine besondere Gemeinschaft unter dem Motto: was Mann gut tut.

weiterlesen »
Menschen tanzen in traditionellen Kleidern

Feiern auf Pontosgriechisch

Der Wupperfelder Markt ist schon an gewöhnlichen Tagen ein sehr belebter Ort – doch zum Sommerfest des Vereins der Pontos-Griechen Akritas wird es hier alljährlich richtig voll. Alle sind eingeladen, mitzufeiern, zu tanzen, traditioneller Musik zu lauschen und Leckereien zu kosten.

weiterlesen »
Dämokratie (mit Ä wie Dämon) stoppen

Sein oder Schein?

Wohin in einer Welt der Täuschung? Dem geht der nächste Wüstentalk nach. Neben den Gästen Pink Büchsenschütz (Aktivist*in und Designer*in), Prof. Dr. Uwe Schneidewind (Oberbürgermeister und Wissenschaftler), Julia Wolff (Schauspielerin bei den Wuppertaler Bühnen) und den Medienscouts der Gesamtschule Langerfeld sind alle eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen.

weiterlesen »