Die Färberei ist als inklusives Soziokulturelles Zentrum ein Haus der Begegnungen. Es gibt ein gemütliches Café und einen Saal, in dem Konzerte, Tanzabende, Kunst-Ausstellungen sowie politische und kulturelle Veranstaltungen stattfinden.

     Die Projekte  >>transit_oberbarmen, die Künstlergruppe Mobile Oase, der >>Straßenchor sowie der >>KU.BUS sind in unserem Haus, auf dem Vorplatz sowie im öffentlichen Raum aktiv und laden die Menschen aus dem Quartier zu Aktionen und zur Mitwirkung in künstlerischen Unternehmungen ein. 

     Im Haus sind drei Beratungsstellen angesiedelt: Die >>KoKoBe, die >>EUTB, die Beratungsstelle >>Seele-FREI für Menschen mit Intelligenzminderung und ein >>psychotherapeutisches Angebot für Menschen mit Lernschwierigkeiten. >>Selbsthilfegruppen treffen sich in der Färberei. >>Bewegungskurse und Entspannungstechniken werden angeboten und ein >>Sprachkurs für Geflüchtete. Unsere Räume können auch für Treffen, Aktionen oder Veranstaltungen gebucht werden.

 

Öffnungszeiten

Büro montags bis freitags:
09:00 - 14:00 Uhr

Beratungsstellen nach Absprache

Veranstaltungen: >> siehe Veranstaltungskalender

Café dienstags bis freitags: 12:00 - 17:00 Uhr
samstags: 14:00 - 19:00 Uhr

Warme Küche jeweils bis 16:00 Uhr.
Bei Veranstaltungen ab 18:00 Uhr geöffnet.

Zu unserem Veranstaltungskalender kommst Du über den Button unten:

Aktuelles

In einer Schale ist ein Gericht mit Kichererbsen, Salat und Orangenscheibe angerichtet

Fürs Bauchgefühl

Beim Orientalischen Tanz geht es viel um den Bauch – und der braucht eine proteinhaltige Grundlage. Die liefert Betti aus dem Gastro-Team des Färberei-Cafés mit einem orientalischen Kichererbsen-Eintopf, den sie mit vielen Gewürzen und vor allem fürs Bauchgefühl macht.

weiterlesen »
Drei Menschen halten ihre Köpfe aneinander

Wahnsinn nicht voreinander verstecken

Eindeutig (…) zweideutig geht es mit dem musikalischen Trio Tina Hermann, Arian Stettler und Miku Konuma zu. Sie bringen Käse(Krise)Kunst mit in die Färberei. Neben weiteren Lebensmitteln geht es an dem Abend auch immer wieder um die Aktualität der Musik von 1918 bis 1945.

weiterlesen »
Sieben Frauen in roten Kleidern auf einem Teppich

Girl, you must love what you do

Gegen ein „bergisch – quadratisch – gut“ hilft der Bauchtanz. Das weiß Heike Lang. Wenn dann noch die Liebe für die Bewegung dazukommt, wird es auf jeden Fall zauberhaft. Mit vielen anderen Tänzerinnen bringt sie diesen uralten Tanz auf die Bühne der Färberei.

weiterlesen »
Abstraktes Kunstwerk in grün, rot und schwarz

Ausstellung “Tenerital”

Cornelia Ernenputsch zeigt in der Ausstellung TENERITAL Arbeiten, die auf Teneriffa in 2022 entstanden sind und abstrahierte Fotografien aus dem Stück „Água“ des Tanztheaters Wuppertal.

weiterlesen »