
Auf halber Höhe
Üppige Frühlingsluft vertreibt am Aussichtspunkt Belvedere den Winter, die Wolken – und manchmal sogar Kopfschmerzen. Ein Ausflug ins Grüne auf halber Höhe zwischen Wupperfeld und Wichlinghausen.
Telefon: 0202 – 643064 | info@faerberei-wuppertal.de
Die Färberei ist als inklusives Soziokulturelles Zentrum ein Haus der Begegnungen. Es gibt ein gemütliches Café und einen Saal, in dem Konzerte, Tanzabende, Kunst-Ausstellungen sowie politische und kulturelle Veranstaltungen stattfinden.
Die Projekte >>transit_oberbarmen, die Künstlergruppe Mobile Oase, der >>Straßenchor sowie der >>KU.BUS sind in unserem Haus, auf dem Vorplatz sowie im öffentlichen Raum aktiv und laden die Menschen aus dem Quartier zu Aktionen und zur Mitwirkung in künstlerischen Unternehmungen ein.
Im Haus sind drei Beratungsstellen angesiedelt: Die >>KoKoBe, die >>EUTB, die Beratungsstelle >>Seele-FREI für Menschen mit Intelligenzminderung und ein >>psychotherapeutisches Angebot für Menschen mit Lernschwierigkeiten. >>Selbsthilfegruppen treffen sich in der Färberei. >>Bewegungskurse und Entspannungstechniken werden angeboten und ein >>Sprachkurs für Geflüchtete. Unsere Räume können auch für Treffen, Aktionen oder Veranstaltungen gebucht werden.
Büro montags bis freitags:
09:00 - 14:00 Uhr
Beratungsstellen nach Absprache
Veranstaltungen: >> siehe Veranstaltungskalender
Café dienstags bis freitags: 12:00 - 17:00 Uhr
samstags: 14:00 - 19:00 Uhr
Warme Küche jeweils bis 16:00 Uhr.
Bei Veranstaltungen ab 18:00 Uhr geöffnet.
Üppige Frühlingsluft vertreibt am Aussichtspunkt Belvedere den Winter, die Wolken – und manchmal sogar Kopfschmerzen. Ein Ausflug ins Grüne auf halber Höhe zwischen Wupperfeld und Wichlinghausen.
Mit Wurzeln in Frankreich, Argentinien und Wuppertal trifft sich das Carbone Tango Trio erst in Granada, um dann nach Oberbarmen in die Färberei zu kommen. Mit neuen Arrangements bekannter Stücke und vielem mehr.
Das ist der Hammer!
Achim Petry und seine Band kommen wieder nach Wuppertal!
Wer kennt es nicht? Das Warten. In Wartezimmern, bei der Ärztin, im Amt oder auf den nächsten Bus? Manchmal warten wir sehnsüchtig aufs Wochenende…
Kunst an einem Ort der Begegnung, mit Material aus alltäglichen Zusammenhängen
wieder zurück in eine alltägliche Situation gebracht.
Iris Colsman, stv. Projektleiterin des KSL.Düsseldorf, nimmt Stellung zum “Positionspapier zur Bundestagswahl 2025 für die 21. Legislaturperiode” …