Jubiläums-Podcast
30 Jahre Färberei – in der Zeit ist viel passiert. Iris Colsman und Ellen Dieball berichten von der Gründung des inklusiven Kommunikationszentrums, von einem fast unüberwindbaren Hindernis und von einem berühmten Türsteher ...
30 Jahre Färberei – in der Zeit ist viel passiert. Iris Colsman und Ellen Dieball berichten von der Gründung des inklusiven Kommunikationszentrums, von einem fast unüberwindbaren Hindernis und von einem berühmten Türsteher ...
Wenn Annette Kerber-Assigno von Balfolk spricht, nimmt die Begeisterung kein Ende. Sie schwärmt davon, wie sich Menschen über den Tanz kennenlernen und davon, dass Musik die Menschen schon immer verbindet. Aber, was bedeutet eigentlich Balfolk?
30 Jahre Färberei – in der Zeit ist viel passiert. Iris Colsman und Ellen Dieball berichten von der Gründung des inklusiven Kommunikationszentrums, von einem fast unüberwindbaren Hindernis und von einem berühmten Türsteher. In voller Länge gibt es das Gespräch im Podcast, hier ist es knackig zusammengefasst.
Samstagmorgen, 9 Uhr, auf dem Vorplatz der Färberei: Die Gliederpuppe tanzt mit der Barbie, es ist der Beginn von etwas Großem. Und die beiden sind nicht die einzigen mit Trödelliebe auf dem Flohmarkt.
Impressionen vom Auftritt des Straßenchores bei der Einweihung der neuen Rosenau am 14.6.2024
Und zwar herzhaft als Quiche mit Ziegenfrischkäse und frischen Kräutern. Da staunt man in Barbaras Rhabarber-Bar. Aber weil Eiweiß übrig bleibt, rückt Andy das Kuchenrezept mit Baiser noch zusätzlich heraus.
Das Publikum bleibt an einem Ort, aber die Künstler*innen ziehen von Bühne zu Bühne: An drei Locations im Viertel bekommen sie 10 Minuten Zeit für ihren Auftritt bei der Oberbarmer Kleinkunst Nacht. Es gibt Poetry Slam, Musik und vielleicht Zauberei.
Von Schweinen und Säuen Kunst gegen Bares ist ein besonderes Format: Das Publikum zahlt keinen Eintritt, sondern wirft die Summe in Sparschweine, die ihm der Auftritt wert war. Wer sich nicht entscheiden kann, füttert die Coole Sau.
Die glückliche Stunde ist eine kollektive Lesebühne unter freiem Himmel mit Live-Musik und Einübungen für den Ernstfall auf hoher See am 23.5.24 vor der Färberei
Der letzte Wüstentalk vom 13. März 2024 als Podcast zum Nachhören. Thema: Umbrüche und Aufbrüche