Straßenchor reloaded
Am 23.9.24 mit neuer Chorleitung wieder am Start. Wir tauchen wieder auf (und ab). Komm mit ins Babylon Berliner Straße. Hol Luft, steig ein...
Am 23.9.24 mit neuer Chorleitung wieder am Start. Wir tauchen wieder auf (und ab). Komm mit ins Babylon Berliner Straße. Hol Luft, steig ein...
Auf einmal ist da Gesang Der Straßenchor gehört zu Oberbarmen – und mischt den Stadtteil musikalisch auf, indem er plötzlich auf- und wieder abtaucht. Gesungen werden mehrstimmige Lieder in vielen Sprachen.
An der Rosenau leben viele Enten und Erpel – Edith berichtet, was Menschen dort alles entdecken können.
Gisa Kettner ist Künstlerin – und gleichzeitig Fahrerin eines ganz besonderen Busses: des roten KU.BUS. Der hat viel Platz für Farben und Papier sowie für die außergewöhnliche Malmaschine.
Samstagmorgen, 9 Uhr, auf dem Vorplatz der Färberei: Die Gliederpuppe tanzt mit der Barbie, es ist der Beginn von etwas Großem. Und die beiden sind nicht die einzigen mit Trödelliebe auf dem Flohmarkt.
Impressionen vom Auftritt des Straßenchores bei der Einweihung der neuen Rosenau am 14.6.2024
Der dritte Flohmarkt in diesem Jahr: Stöbern, kaufen - oder verkaufen - bei sommerlichen Temperaturen auf dem Vorplatz der Färberei:
Es waren einmal vier Brüder, die im Familienbetrieb aufgewachsen sind: Mit Süßigkeiten aus Pistazien und Datteln, mit Nüssen und klebrigem Teig. Schon ihr Vater und auch der Großvater waren Zuckerbäcker. Die Familie erlangte Berühmtheit für die hohe Qualität ihrer Süßigkeiten ...
Die Färberei liegt direkt an der Wupper. Redefluss ist ein Angebot des Refugio e.V. für alle Menschen aus dem Stadtteil. Ab Mai an jedem ersten Montag im Monat...
Nach Oberbarmen zu kommen, lohnt sich. Wer von der Elberfelder Seite aus in Richtung Färberei unterwegs ist, sollte auch einen kleinen Abstecher auf die gegenüberliegende Straßenseite machen: Denn hier befindet sich der Wupperfelder Markt, hier ist richtig was los, hier schlägt vielleicht das geheime Herz des Stadtteils ...