Hot town, summer in the city!
Bei Summer in the City III am 7. September wird gemeinsam getanzt, gefeiert und genossen. Handtuch, Sonnenmilch und den Hut geschnappt – und auf geht’s ans östliche Ende Wuppertals ...
Bei Summer in the City III am 7. September wird gemeinsam getanzt, gefeiert und genossen. Handtuch, Sonnenmilch und den Hut geschnappt – und auf geht’s ans östliche Ende Wuppertals ...
Gastro-Chef Andreas gibt ein ultimatives Tortenrezept „Hätt‘ ich dich heut erwartet, hätt‘ ich Kuchen da!“, und da am Geburtstag niemand lieber Kekse will, gibt es passend zum 30. Geburtstag der Färberei eine dicke Torte, Gastrochef Andreas hat nämlich Torte da – natürlich mit Sahne. Er gibt das Rezept raus ...
Eine Prokuristin während des Nazi-Regimes, ein Dach namens „Englische Laterne“, eine Entnebelungsmaschine für den Arbeitsschutz: Was in der Färberei seit mehr als 100 Jahren passiert, ist schon immer fortschrittlich gewesen. Heiko Schnickmann erzählt ...
Die KoKoBe feiert einen runden Geburtstag: Seit 20 Jahren hilft sie Menschen mit geistiger Behinderung, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Das KoKoBe-Team ist immer da bei Fragen, die aufkommen, wenn jemand eine passende Wohngruppe sucht, einen unübersichtlichen Antrag stellen will oder ein Hobby ausfindig machen möchte. Und das Beste: Gudrun Nolte, Helge Bruhn und Anna Lena Wimmers beraten völlig kostenlos und unabhängig – außerdem ist der Zugang barrierefrei. Jetz ist die KoKoBe 20 Jahre alt geworden ...
30 Jahre Färberei – in der Zeit ist viel passiert. Iris Colsman und Ellen Dieball berichten von der Gründung des inklusiven Kommunikationszentrums, von einem fast unüberwindbaren Hindernis und von einem berühmten Türsteher ...
Wenn Annette Kerber-Assigno von Balfolk spricht, nimmt die Begeisterung kein Ende. Sie schwärmt davon, wie sich Menschen über den Tanz kennenlernen und davon, dass Musik die Menschen schon immer verbindet. Aber, was bedeutet eigentlich Balfolk?
30 Jahre Färberei – in der Zeit ist viel passiert. Iris Colsman und Ellen Dieball berichten von der Gründung des inklusiven Kommunikationszentrums, von einem fast unüberwindbaren Hindernis und von einem berühmten Türsteher. In voller Länge gibt es das Gespräch im Podcast, hier ist es knackig zusammengefasst.
Die Ausstellung zum Persönlichen Budget wird anlässlich des 30-jährigen Geburtstages der Färberei und des 20-jährigen Geburtstages der KoKoBe Wuppertal gezeigt. Das KSL.Düsseldorf befindet sich – gemeinsam mit Pro Mobil e.V. – in Trägerschaft des Färberei e.V. Alle drei Institutionen setzen sich in vielfältiger Weise für ein selbstbestimmtes Leben der Menschen mit Behinderung ein.
Im August 1994 wurde die Färberei als Kommunikationszentrum für behinderte und nichtbehinderte Menschen eröffnet. Zehn Jahre später im September hat die KoKoBe Wuppertal ihre Arbeit begonnen. Beide gehören für uns zusammen und so feiern wir die Geburtstage an einem Wochenende gemeinsam!
Haben Sie den Wunsch, sich mit anderen Menschen mit Behinderung zu treffen? Einmal im Monat.Möchten Sie sich austauschen?Über Ihr Leben? Über Schwierigkeiten? Über tolle Sachen? Über Wünsche?Möchten Sie über Dinge sprechen, die Sie beschäftigen?Möchten Sie hören, wie sich andere Menschen fühlen?Gemeinschaft stärkt!Die Beratungsstelle Seele-FREI möchte gemeinsam mit der Selbsthilfe-Kontakt-Stelle eine neue Selbsthilfegruppe gründen.Hätten Sie daran Spaß? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Färberei, 2. Etage, großes Büro Ab 16.09.2024 18.00 Uhr Die Folgetermine werden danach bekannt gegeben. Claudia Gräwert Projektleiterin Seele Frei Tel.: 0176-16280339faerberei-wuppertal.de E-Mail: graewert@faerberei-wuppertal.de Hr. Kaldasch Selbsthilfekontaktstelle Wuppertal Tel. 0202 563-2859 E-Mail: jens.kaldasch@stadt.wuppertal.de