Stimmt ab für mehr Gemeinschaft
Wuppertal belegt den traurigen Platz 5 unter den einsamsten Städten Deutschlands. Für die Färberei sich mit der transit-werkstatt um das Bürger*innenbudget der Stadt Wuppertal zu bewerben.
Wuppertal belegt den traurigen Platz 5 unter den einsamsten Städten Deutschlands. Für die Färberei sich mit der transit-werkstatt um das Bürger*innenbudget der Stadt Wuppertal zu bewerben.
Wie du hineinrufst: Der Wald der Demokratie wird auf dem Berliner Platz gepflanzt: Alle sind eingeladen, zwischen den Stimmen der anderen zu lauschen, das Echo zu sein und selbst Antworten auf die Frage zu geben, was Demokratie ist.
Demokratie ist keine Zuschauerveranstaltung, sagen Daniela Raimund und Roland Brus. Kurz vor der Oberbürgermeisterwahl hat sich die Künstler*innengruppe Mobile Oase mit der KoKoBe deshalb eine besonders demokratische Aktion überlegt: „Du hast die Wahl OB“ findet am Samstag, 13. September, zwischen 15 und 18 Uhr auf dem Färberei-Vorplatz statt.
Mit dieser Torte ist alles im pistaziengrünen Bereich – auch wenn sich Sahne- um Sahne-Schicht stapeln. Die Pistazien machen sie herrlich cremig und der fluffige Biskuit gibt ihr die notwendige Leichtigkeit, um den Spätsommer langsam zu verabschieden.
Am 6. September startet ab 15 Uhr erneut das inzwischen legendäre Sommerfestival "Summer in the City" im vierten Jahr: bunt, heiß , international - Urlaub in Oberbarmen.
In CO.LAB.OR.ART von Helena Kamper & Gisela Kettner verschmelzen Stile, Episoden und Ideen zweier Künstlerinnen.
"Wir verstehen einander" – Bilder aus der Kunsttherapie der Pflege- und Lebensgemeinschaft unter der Begleitung der Künstlerin und Kunsttherapeutin Regina Bastian.
„Wie die Jungfrau zum Kind“ ist Kati Trempler, Geschäftsführerin der Färberei, an den Vorstandsposten des )) freien netz werks )) KULTUR gekommen – und plant mit den anderen Vorstandsmitgliedern bereits ein großes Treffen mit den Oberbürgermeister-Kanditat*innen.
Nicht nur für den Häuslebau, auch für diese schwäbische Bowl muss man einige Komponenten heranholen – doch der Aufwand lohnt sich, die Zutaten sind lecker und gesund.
Beim Stadtteilspaziergang geht es mit der Künstler*innengruppe Mobile Oase durch Oberbarmen: Sie zeigt, wie sie Begegnungen schafft – in Angsträumen, auf Fluchtrouten, an Dünen und Bühnen.