Auf einmal ist da Gesang
Auf einmal ist da Gesang Der Straßenchor gehört zu Oberbarmen – und mischt den Stadtteil musikalisch auf, indem er plötzlich auf- und wieder abtaucht. Gesungen werden mehrstimmige Lieder in vielen Sprachen.
Auf einmal ist da Gesang Der Straßenchor gehört zu Oberbarmen – und mischt den Stadtteil musikalisch auf, indem er plötzlich auf- und wieder abtaucht. Gesungen werden mehrstimmige Lieder in vielen Sprachen.
An der Rosenau leben viele Enten und Erpel – Edith berichtet, was Menschen dort alles entdecken können.
Gisa Kettner ist Künstlerin – und gleichzeitig Fahrerin eines ganz besonderen Busses: des roten KU.BUS. Der hat viel Platz für Farben und Papier sowie für die außergewöhnliche Malmaschine.
Ein lauschiger Platz im Schatten, nette Gesellschaft und ein kühles Getränk in der Hand – was will man mehr?! Das Färberei-Café hat vielfältige Sommerdrinks für jeden Geschmack auf der Karte, die ganz ohne Alkohol auskommen.
Samstagmorgen, 9 Uhr, auf dem Vorplatz der Färberei: Die Gliederpuppe tanzt mit der Barbie, es ist der Beginn von etwas Großem. Und die beiden sind nicht die einzigen mit Trödelliebe auf dem Flohmarkt.
Für Menschen mit und ohne Behinderung Begleiten Sie uns auf einem spannenden Fotowalk durch Oberbarmen, bei dem wir die schönsten und interessantesten Ecken unseres Stadtteils erkunden werden.
Am Freitag, 27.6.24 ist es wieder soweit, die Oberbarmer Kleinkunst Nacht nach einer Idee von Jakob Schmidt-Russnak findet statt!
Impressionen vom Auftritt des Straßenchores bei der Einweihung der neuen Rosenau am 14.6.2024
In der Ausstellung zeigt Helena Kamper vom 17.5. bis 29.6.24 Werke mit kraftvoller Ausdrucksstärke und ihren Mut zur Größe.
Ein roter Teppich entlang der B7: Was Kunst und Kultur im Viertel leisten, zeigt den Film "Varieté Utopolis" am 21.6.2024