Queerer Schwoof

(Standard-)Tanzen beim Frauenschwoof – ein beliebtes Format in der Färberei, bei dem im Safe Space seit Jahren die Tanzbeine geschwungen werden. Neu ist jetzt ab Mai der Queere Schwoof.

WeiterlesenQueerer Schwoof

Man muss das Leben tanzen

Die Single-Party in der Färberei ist voll: Schon auf dem Flur tanzen manche, andere setzen sich ins Café und stärken sich mit einer Pommes rot-weiß für den Abend. Und diejenigen, die es bereits in den großen Saal geschafft haben, fühlen den Beat ...

WeiterlesenMan muss das Leben tanzen

JMO Trio

Die Musik von Moussa Cissokho, Jan Galega Brönnimann und Omri Hason lässt die Kunst des Geschichtenerzählens wieder aufleben.

WeiterlesenJMO Trio

Maxjoseph aus Bayern

Ein bisschen Zugspitze, ein bisschen Isar, ein bisschen Alpen- und Biergartenflair mit dem Klang von Gitarre, Steirischer Harmonika und Tuba bringen Georg Unterholzner, Andreas Winkler, Josef Steinbacher und Florian Mayrhofer mit nach Oberbarmen.

WeiterlesenMaxjoseph aus Bayern

Vom Baden in Liebe

Es hat sich eine emotionale Städtepartnerschaft zwischen Havanna und Oberbarmen gebildet: Dass es diese starke Verbindung gibt, liegt auch am Engagement von Anja Schacht. Während einer Kubareise vor einigen Jahren wurde ihr ein Konzert in der Altstadt von Havanna empfohlen.

WeiterlesenVom Baden in Liebe

Vier honigsüße Brüder 

Es waren einmal vier Brüder, die im Familienbetrieb aufgewachsen sind: Mit Süßigkeiten aus Pistazien und Datteln, mit Nüssen und klebrigem Teig. Schon ihr Vater und auch der Großvater waren Zuckerbäcker. Die Familie erlangte Berühmtheit für die hohe Qualität ihrer Süßigkeiten ...

WeiterlesenVier honigsüße Brüder