
Fight4Diversity
Das Ende der Leitkultur einläuten
Für Vielfalt und gegen Nazis: Die Musikgruppe Banda Comunale kommt groß und laut in die Färberei. Zum Social Friday im Dezember gibt es dazu noch Programm rund um das Thema Fight4Diversity…
Telefon: 0202 – 643064 | info@faerberei-wuppertal.de
Das Ende der Leitkultur einläuten
Für Vielfalt und gegen Nazis: Die Musikgruppe Banda Comunale kommt groß und laut in die Färberei. Zum Social Friday im Dezember gibt es dazu noch Programm rund um das Thema Fight4Diversity…
Am 22.11.24, dem Social Friday in der Färberei, gibt es eine Tausch-Party mit DJane, Poetry und Mode von Babu Noella: Gegen die Klamottenberge …
Dieses Jahr findet die Wohnbörse wieder statt! Am 19. November präsentieren sich Wuppertaler Wohneinrichtungen (besondere Wohnformen), BeWo-Dienste (Ambulant Betreutes Wohnen) und andere Initiativen auf einem Markt der Möglichkeiten.
Mit dem Herbst beginnt auch die Kürbis-Saison. Wie praktisch, denn er wächst hier auf den Feldern. Beim Projekt Klima-Mahl gibt es nachhaltige, saisonale und regionale Rezepte und spannende Infos – auch zu Risotto und Flammkuchen …
28 plus 11 Jahre mit unglaublicher Wirksamkeit Foto: Daniela Raimund Iris Colsman verabschiedet sich aus der Färberei. Nach 28 Jahren Verbundenheit über den Förderverein und elf Jahre als Geschäftsführerin gibt sie die Stelle nun an ihre Nachfolge ab und an ein Team wo sie sagt: „Ich gebe die Färberei in
Der Weihnachtszauber an der Immanuelskirche ist zurückgekehrt. Der festliche Markt legt Wert auf das Gemeinsame: Von der Bratwurst über faire Preise bis hin zum Shuttle-Service ist an alle gedacht …
Der Wüstentalk: Mut zu Bewegung und Veränderung Ein trockener Alkoholiker und ein BMX-Fahrer haben mehr gemeinsam, als man zunächst annehmen könnte: Beide kennen sich mit dem Hinfallen aus, damit, wieder aufzustehen, immer wieder zu trainieren und Sprünge zu wagen, sich nicht entmutigen zu lassen, auch wenn etwas nicht klappt. Das
Wüstentalk mit Annette Hager am 13.11.24 um 19 Uhr in der Färberei. Dieser sechste Nachbarschaftstalk handelt vom Mut zu Bewegung und Veränderung. Von Ausbruchsversuchen, raus aus der Lähmung. Und vielleicht auch von der Kunst des Innehaltens und Stoppens.
Performative Betrachtungen über den Zustand der Welt, wie sie war, ist & nie wieder sein wird. Eine künstlerische Interventions- und Forschungsreise mit Künstler*innen und Einwohner*innen durchs wilde Oberbarmen. Ausflug, Reallabor, Einübung in den Ernstfall…