Veranstaltungen
In CO.LAB.OR.ART verschmelzen Stile, Episoden und Ideen zweier Künstlerinnen.
Im experimentellen Wechsel – mal nacheinander, mal gemeinsam – entsteht eine Bildsprache, die im Alleingang nicht möglich wäre. Ein lebendiger, laborähnlicher Prozess des Austauschs, der neue Wege in der zeitgenössischen Malerei sucht.
Die Ausstellung läuft vom 19.9. bis 8.11.25 zu den Öffnungszeiten des Cafés
Ausstellungsdauer:
19.09 - 08.11.2025
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie, dass die tatsächlichen Zeiten aufgrund von kurzfristigen Änderungen, an Feiertagen oder in den Schulferien abweichen können. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuell geltenden Öffnungszeiten.
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
Die überaus beliebten Niederländer aus Limburg berichten über atemberaubende
Landschaften im nördlichen Südtirol. Uns erwarten wunderbare Landschaftsbilder
und ein stimmungsvoller Bericht über diesen weniger bekannten Teil der grandiosen
Landschaft Südtirols!
Einlass ca. 18:00 Uhr
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt)
EUR 9,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Einlass schließt um 19:30 Uhr!
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Nicht nur für Singles - Die beliebte Party der KoKoBe für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 3,50
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
0:30 Uhr
An jedem zweiten Samstag, im Monat lädt die Färberei in Wuppertal-Barmen wieder zur Salsa Caribeña Party auf ihr Parkett im großen Saal ein.
DJ QuBa spielt ab 20 Uhr die beste Salsa- & Bachatamusik aus Kuba, Puerto Rico, Dominikanische Republik, Kolumbien, Panama und Venezuela.
Wer mag, ist herzlich eingeladen bereits um 19 Uhr vorbeizukommen und am Einsteigerworkshop teilzunehmen und die ersten Schritte der Salsa und der Bachata zu lernen oder zu vertiefen. Dieser Workshop ist im Partyeintritt bereits enthalten.
Es gibt karibische Cocktails und kleine Snacks!
EUR 10,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Aus Frauenschwoof wird TanzLust
Premiere am Sa, 18.10.25// 20 Uhr
Hier können alle, die als Frau gelesen werden möchten im geschützten Raum tanzen.
Ob alleine oder gemeinsames grooven, wilde Tanzerei oder gediegene Standardtänze zu zweit.
Lasst uns gemeinsam den Abend und das Leben feiern!
Für Euer leibliches Wohl ist gesorgt!
Mit Djane AC
EUR 10,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Neu:
Monatlich Sonntags Nachmittags lädt die Färberei in Wuppertal-Barmen zum Bachata Social auf ihr Parkett im großen Saal ein. DJ QuBa spielt ab 18 Uhr die beste Bachatamusik ergänzt durch etwas Salsa & Kizomba.
Vor der Party gibt es immer einen Bachata-Mittelstufenworkshop mit Daniel & Tanzpartnerin von 17-18 Uhr. Dieser Workshop ist im Partyeintritt bereits enthalten.
Kommt also gerne und zahlreich vorbei!
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
An diesem Abend dürft Ihr Euch ganz nach Belieben verkleiden. Ob hungriger Zombie, vornehmer Vampir oder einfach Lindy Hopper – tanzen Sie stilvoll durch die Nacht.
Zinco Roman Quintett: Roman Oračko (Voc, Vl), Johannes Zink (Git), Wolfgang Engelbertz (Git), Robert Kissel (Kb), Marcel Wasserfuhr (Dr)
Die Musik des Zinco Roman Quintett ist eine Hommage an die „goldene Ära“ des französischen Swing der 30er Jahre, die bis heute nichts von ihrer sinnlichen Faszination
eingebüßt hat. Dabei geht es dem Quartett nicht darum, die legendären Aufnahmen von Django Reinhardt und Stéphane Grappelli Note für Note zu kopieren. Das würde bedeuten,
etwas nachzuspielen, das schonmal da war.
Die ursprüngliche Besetzung erhält Zuwachs durch den Schlagzeuger Marcel Wasserfuhr. Mit seiner sensiblen, tanzenden Note verleiht er der Musik neue Akzente und betont die dynamische Vielseitigkeit des Ensembles.
DJ JazzMedic tanzt seit über zehn Jahren - aus dieser Leidenschaft entstand auch seine tiefe Verbindung zur Swingmusik und schließlich der weg ans DJ-Pult. Als Ur-Berliner, heute in Düsseldorf zuhause, kombinierter klassischen Lindy Hop mit jazzigen Sound und groovigem
Swing immer mit feinem Gespür für Timing, Flow und das, was TänzerInnnen wirklich bewegt. Musik die direkt in die Beine geht und volle Tanzflächen garantiert.
Die Färberei e.V. verwandelt sich an diesem Abend in einen Ballsaal. Ein Muss für alle Lindy Hopper und Swing-Musik-Fans!
Lindy Hop ist ein Swing-tanz aus den 1920er Jahren. Er entstand Ende der in den großen Ballsälen New Yorks zur Musik der Big Bands, die die Jazzmusik zur orchestralen Swingmusik weiterentwickelten. Eine besondere Bedeutung kommt dem damals größten Ballsaal, dem Savoy Ballroom in Harlem zu. Lindy Hop war für alle Bevölkerungsschichten und Hautfarben offen. Auch hundert Jahre später ist Lindy Hop international ein sehr beliebter Tanz, der von seiner Gemeinschaft und Diversität lebt.
Um 19 Uhr wird es eine einstündige Lindy-Hop Einführung von der SwingJugend geben.
Du kannst diese Schnupperstunde ohne Tanzpartner besuchen. Bring einfach gute Laune und
bequeme Schuhe mit! Für deinen ersten Tanz auf einer Swing-Party kannst du anschließend in der Färberei bleiben
und den Abend mit uns genießen. Somit kannst du das Erlernte sofort umsetzen und die Swing-Community kennenlernen
EUR 20,00 / 15,00 (ermäßigt)
EUR 18,00 / 15,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Das Duo „Χελώνα“ (zu Deutsch: Schildkröte ) spielt ausgewählte Lieder des Rembetiko, (der griechische Blues der 1920er bis 40er Jahre), Klassiker des wohl bekanntesten griechischen Komponisten Mikis Theodorakis sowie moderne Songs griechischer Popmusik und andere Melodien aus dem Balkan. (Nicht nur) hellenische Grooves & Moves von romantischer Empfindsamkeit, tragischer Schwere und freudvoller Ausgelassenheit erklingen mit der rhythmischen Vielfalt der Musik des Balkan; Ausdruck griechischer Lebenskunst.
Eintritt gegen Spende – Only Hut
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
Nicht nur für Singles - Die beliebte Party der KoKoBe für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 3,50
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
0:30 Uhr
An jedem zweiten Samstag, im Monat lädt die Färberei in Wuppertal-Barmen wieder zur Salsa Caribeña Party auf ihr Parkett im großen Saal ein.
DJ QuBa spielt ab 20 Uhr die beste Salsa- & Bachatamusik aus Kuba, Puerto Rico, Dominikanische Republik, Kolumbien, Panama und Venezuela.
Wer mag, ist herzlich eingeladen bereits um 19 Uhr vorbeizukommen und am Einsteigerworkshop teilzunehmen und die ersten Schritte der Salsa und der Bachata zu lernen oder zu vertiefen. Dieser Workshop ist im Partyeintritt bereits enthalten.
Es gibt karibische Cocktails und kleine Snacks!
EUR 10,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
25 Jahre lang hat Alix von Melle die Leidenschaft
Höhenbergsteigen mit ihrem Mann Luis Stitzinger
geteilt und sieben Achttausender ohne Verwendung von künstlichem Sauerstoff bestiegen.
2023 ist Luis von seinem 10. Achttausender nicht zurückgekehrt. Alix stellt sich der Herausforderung,
ihr neues Leben zu meistern und die Leidenschaft Höhenbergsteigen mit Luis im Herzen weiterzuleben.
2024 gelingt ihr die Besteigung des Siebentausenders Putha Hiunchuli, wo sie ihm seinen letzten Wunsch erfüllt und seine Asche am Gipfel verstreut.
Einlass ca. 18:00 Uhr
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt)
EUR 9,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Einlass schließt um 19:30 Uhr!
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
WICHTIG: Ein Schlafkonzert funktioniert etwas anders als andere Konzerte. Bitte lest euch also die folgenden Informationen aufmerksam und bis zum Ende durch, damit es für alle Beteiligten ein schöner Abend wird.
Line-Up
Syt-Amar
• Neo-Classical/Ambient
https://syt-amar.bandcamp.com">https://syt-amar.bandcamp.com
Schäfer
• Ambient
https://schfer.bandcamp.com">https://schfer.bandcamp.com
Heinrich Lenz
• Sleep Music
https://soundcloud.com/heinrichlenz/sets/lucidity-journals
https://soundcloud.com/heinrichlenz/sets/lucidity-journals
mehr TBA
Timetable
20:00 Einlassbeginn
21:00 Syt-Amar & EINLASS ENDE
23:00 Schäfer
01:00 Heinrich Lenz
04:00 TBA
~06:00 Musik Ende
~07:00 Frühstück
09:00 Event Ende
INFO
Das Schlafkonzert ist eine besondere Konzertform und eine außergewöhnliche Musikerfahrung bei dem eine ganze Nacht lang Musik im Liegen erlebt wird. Inspiriert von den Sleep Concerts des Musikers und Schlafforschers Robert Rich beruhen sie auf der Erkenntnis, dass der Zustand am Übergang zwischen Schlaf und Wachsein, der Hypnagogia genannt wird, äußerst empfänglich für künstlerisches Erleben ist.
Sinneswahrnehmungen mischen sich hier mit innerem Erleben, die Gedanken fließen in freier Assoziation, lebhafte Traumbilder entstehen und vergehen wieder. Davon ausgehend zielt das Schlafkonzert nicht auf Tiefschlaf ab sondern auf ein auf- und abtauchen am Rande des Schlafes, wie ein Taucher an der Oberfläche eines tiefen Sees. Die Musik ist ruhig, langsam und meditativ, sie füllt den Raum und umfängt das Publikum, sie liefert den akustischen Stimulus der es erlaubt, die Balance an der Grenze des Bewusstseins zu halten, sich treiben zu lassen und ganz in die Erfahrung, den Moment, die Musik hineinzufallen.
Zeitlos, kathartisch, herausfordernd, tief entspannend; all das sind Schlafkonzerte.
Wir fanden es immer schade nach so einer intensiven Erfahrung morgens einfach auseinanderzugehen und wollen daher das erste mal die Schlafkonzerterfahrung durch ein gemeinsames Frühstücksangebot abrunden.
So wollen wir die Gelegenheit schaffen, sich über das Erlebte auszutauschen und den gemeinschaftlichen Aspekt der Veranstaltung unterstreichen. Dafür stellen wir Kaffee, Brötchen und Geschirr zur Verfügung (ab etwa um 07:00), alles weitere ist ein gemeinschaftliches Projekt. Bedeutet wer Lust hat auf gemeinsames Frühstück bringt etwas mit und das was da ist teilen wir.
Freundlich gefördert durch die Stadt Wuppertal und den Sparkassenfond für Kunst und Kultur Wuppertal.
Tickets
Um möglichst allen Menschen unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten eine Teilnahme zu ermöglichen bieten wir zwei Preisstufen an. Ihr könnt dabei selbst entscheiden welcher Preis für euch angemessen ist, unabhängig von einem formalen Ermäßigtenstatus.
FAQ
Worauf schlafen die Menschen? Auf dem was sie mitbringen
- leider können wir keine Schlafmaterialien stellen, bitte bringt euch also selbst mit was ihr braucht. Von der Isomatte bis zum Doppelbett ist alles erlaubt
Wie laut ist ein Schlafkonzert?
Ein Schlafkonzert ist erheblich leiser als andere Musikveranstaltungen, sowohl in der Beschallung als auch in der Publikumslautstärke. Die Musik beginnt etwas über Gesprächslautstärke und wird zu den Nachtstunden hin immer ruhiger, in den Morgenstunden dann wieder ein klein wenig lauter.
Was geschieht auf einem Schlafkonzert? Das liegt ein wenig auch immer an den Menschen, die dorthin kommen. Im Mittelpunkt steht schon das Zuhören und Wegträumen, aber daneben ist für vieles Raum: Manche bringen sich Zeichensachen mit, andere etwas zu lesen oder zu schreiben. Auch leise Gespräche sind möglich, insbesondere am früheren Abend oder am Morgen. Wichtig ist dabei eigentlich nur Achtsamkeit und Rücksichtnahme, so dass andere Gäste nicht bei ihrem persönlichen Erlebnis gestört werden.
Wie ist der zeitliche Ablauf?
Ihr könnt ab 20:00 ganz in Ruhe ankommen, um 21:00 beginnt das Konzert. Um einen gewissen Schutzraum zu gewährleisten und auch damit irgendwann Ruhe einkehrt SCHLIESST DER EINLASS um 21:00. Das heißt wer dann noch nicht da ist, kommt auch nicht mehr rein.
Die Live-Musik läuft bis etwa 06:00 morgens, ab etwa um 07:00 gibt es ein gemeinsames Frühstück, um 09:00 endet das Ganze.
Wie ist es mit essen und trinken?
Es wird eine Bar mit den üblichen Getränken, also auch Bier sowie eine Teeauswahl über eine Vertrauenskasse geben. Essen können wir leider nicht anbieten, es ist also vielleicht eine gute Idee sich einen kleinen Snack mitzubringen.
Insgesamt dürfen die Gäste sich gern mitbringen was sie brauchen um sich wohlzufühlen.
Wie ist es mit dem Schnarchen?
Nahezu die Hälfte der deutschen Bevölkerung schnarcht zumindest gelegentlich, auch auf dem Schlafkonzert wird es also aller Wahrscheinlichkeit mindestens einen schnarchenden Menschen geben. Wir laden euch dazu ein dies, wie auch alle anderen Klänge die euch in dieser Nacht begegnen, nicht als Störung sondern als Teil der Erfahrung zu begreifen solltest du starke SchnarcherIn sein bitten wir dich eigenverantwortlich zu entscheiden, wie ein rücksichtsvoller Umgang damit aussieht und ob eine Teilnahme angemessen ist.
//EN//
NB: A Sleep Concert works differently from what you may be used to.
Please take the time to read the following information carefully to ensure a pleasant experience for everybody involved.
INFO
A Sleep Concert is a rather special experience indeed: the audience is lying down and spends the entire night at the concert venue, the music is slow, gentle and deep. Inspired by the musician and psychologist Robert Rich, the intention is to reach the state of Hypnagogia. This is the transition between wakefulness and sleep, during which the brain is highly receptive towards artistic experience. Consciousness and subconsciousness hang in the balance, sensory input is blended with dreamlike imagery, nonlinear thoughts and sometimes even hallucinations.
It can allow deep insights as well as the expansion of awareness and consciousness. Through suitable music that is slow, often relaxing but at times challenging, the listener is gently guided in and out of sleep, thus reaching Hypnagogia repeatedly like a diver floating near the surface of a deep and calm lake. You will not necessarily have the best or deepest sleep of your life at a sleep concert, but certainly you will experience a night to remember.
We always found it a pity to simply go our separate ways after such an intense experience in the morning. That’s why, for the first time, we want to round off the sleep concert experience with a communal breakfast. This will provide an opportunity to share thoughts about the experience and highlight the community aspect of the event. We will provide coffee, bread rolls, and tableware (starting around 7:00 AM).
Everything else is a community project. This means that anyone who feels like having a shared breakfast can bring something along, and whatever is there, we will share.
Kindly funded by the city of Wuppertal and the Sparkassenfonds für Kunst und Kultur Wuppertal
Tickets
To make attendance as affordable as possible, we are implementing a flexible admission fee. Between 10 and 25 € you can decide for yourself, how much you can and want to pay for the experience. We will not check any poof of student status, unemployment or the likes but instead trust that our guests will use this model responsibly.
FAQ
As the sleep concert is quite the different experience from a usual music event, some specific considerations apply. Therefore, please take note of the following to ensure a pleasant experience for you and everybody else
What do people sleep on?
On whatever they bring with them – unfortunately, we cannot provide sleeping materials, so please bring whatever you need yourself. Anything from a sleeping mat to a double bed is allowed.
How loud is a sleep concert?
A sleep concert is considerably quieter than other music events, both in terms of the sound system and the audience noise level. The music starts slightly above conversation level and becomes progressively quieter throughout the night, and then a bit louder again in the early morning hours.
What happens at a sleep concert?
That partly depends on the people who attend. The main focus is on deep listening and achieving unique modes of consciousness, but there is also space for other activities: some bring drawing materials, others something to read or write. Quiet conversations are also possible, especially earlier in the evening or in the morning. The key is mindfulness and consideration, so as not to disturb other guests in their personal experience.
What is the schedule?
Doors open from 8:00 PM so you have some time to arrive and get comfortable. The concert starts at 9:00 PM at which time the DOORS CLOSE. This is to ensure a certain level of quiet and a feeling of security and means that if you are not there by 21:00, you will not be able to participate in the concert.
The live music continues until around 6:00 AM, and from about 7:00 AM there is a communal breakfast. The event ends at 9:00 AM.
What about food and drinks?
There will be a bar with the usual drinks, including beer and a selection of teas available for a donation.
Unfortunately, we cannot provide food, so it might be a good idea to bring a small snack. In general, guests are welcome to bring whatever they need to feel comfortable.
What about snoring?
Almost half of the German population snores at least occasionally, so there is likely to be at least one person snoring at the sleep concert. We invite you to perceive this, like all other sounds you encounter that night, not as a disturbance but as part of the experience. If you are a heavy snorer, we ask you to consider carefully how to handle this responsibly and whether attending is appropriate.
EUR 0,00 / 0,00 (ermäßigt)
EUR 25,00 / 18,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Altbekanntes und neue Songs - eigene Kompositionen und grandiose Soli bestimmt diesen Abend!
Die Erfahrungen in den letzten Jahren haben gezeigt, wie viel unterschiedliche Überraschungsprogramme Brenda uns schenken kann - sowohl was die begleitenden Musiker betrifft, als auch die vorgetragenen Stücke.
Wir freuen uns auf mehr, denn die große Stimme von "Lady Brenda" mit eigenartigem Timbre ist unverwechselbar, gefühlsintensiv und vermittelt Ehrlichkeit", so schrieb man vor einigen Jahren in "my heimat" nach einem Konzert von Brenda mit Rod Mason.
EUR 20,00 / 8,00 (ermäßigt)
EUR 18,00 / 8,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Der Balkan ist bekannt für seine bunte Vielfalt an Menschen und Kulturen. Das spiegelt sich wieder in seiner Musik und auch in unseren BalkanWorldBeats Partys:
Hier werden musikalische und kulturelle Grenzen spielerisch überbrückt und miteinander kurzgeschlossen!
Balkan Beats, Roma Sounds, Eastern Ska, Klezmer und World Music sind die Zutaten, aus denen das feurige Sound-Sataraš gekocht wird, das euch garantiert zum Tanzen bringt!
DJ DaRelic & Team freuen sich auf euch und die Wiederbelebung des Balkan-Heartbeats!
Es wird bunt!
EUR 10,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Mit Nicolai Burchartz (Gesang & Gitarre) und Salome Amend (Schlagzeug)
Die Songs des Liedermachers Nicolai Burchartz sind authentische Momentaufnahmen des
Lebens: Immer persönlich und mit viel Feingefühl für Zwischentöne findet er Worte für alles
Zwischenmenschliche und manövriert sein Publikum mit eingängigen Melodien und rhythmischem Gitarrenspiel durch seine Konzerte.
Für die Songs seines neuen Programms „Wir Wunder“ ließ sich der Liedermacher von seinem gleichnamigen Podcast inspirieren, in dem er sich mit anderen trans* und non
binären Personen austauscht. Aus den Gesprächen sind Lieder entstanden, welche die Gedanken, Gefühle und Lebensrealitäten von trans* und non-binären Personen hörbar machen.
Gemeinsam mit der Schlagzeugerin Salome Amend hat er seine Lieder neu arrangiert und am 22. November stehen sie als kongeniales Duo auf der Bühne der Färberei. Nicolai und
Salome ist es wichtig, in ihren Konzerten Räume zu schaffen, in denen wir uns offen, mit Wertschätzung und auf Augenhöhe begegnen können.
EUR 16,00 / 8,00 (ermäßigt)
EUR 14,00 / 8,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Neu:
Monatlich Sonntags Nachmittags lädt die Färberei in Wuppertal-Barmen zum Bachata Social auf ihr Parkett im großen Saal ein. DJ QuBa spielt ab 18 Uhr die beste Bachatamusik ergänzt durch etwas Salsa & Kizomba.
Vor der Party gibt es immer einen Bachata-Mittelstufenworkshop mit Daniel & Tanzpartnerin von 17-18 Uhr. Dieser Workshop ist im Partyeintritt bereits enthalten.
Kommt also gerne und zahlreich vorbei!
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
21:00 Uhr
Bringt mit, was Euch nicht mehr gefällt oder passt und sucht Euch neue schicke Sachen aus.
Für Jung und Alt von XS-3XXX; auch Männer sind uns herzlich willkommen!
Getauscht werden: Klamotten, Schuhe, Taschen, Gürtel, Schals, Accessoires... Natürlich alles gut erhalten und sauber!
Nachhaltig und kostenlos. Mit Kaffee, Kuchen, Pommes und Co.
Alle mitgebrachten, nicht eingetauschten Kleidungsstücke werden anschl. gespendet an FAMOS – Der Familienladen im Osten von Wuppertal.
Eintritt frei!
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
22:00 Uhr
Nicht nur für Singles - Die beliebte Party der KoKoBe für alle, die gerne abtanzen, klönen und lecker Pommes essen mögen:
Für alle ab 18.00 Jahren.
Ab 16 Jahren in Begleitung einer erwachsenen Bezugsperson.
EUR 3,50
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
...die Weihnachtszeit rückt näher und wir laden euch herzlich zu einer LindyHop “Christmas Edition” Party ein. Kommt vorbei, tanzt mit uns und genießt eine gemütliche
Abendstimmung.
Jura Wajda Trio feat. Roman Oračko
Jura Wajda (Keyb), Volker Deglmann Tp, Benedikt Hesse (Dr), Roman Oračko (Vl)
Jura Wajda, ein gefragter Jazzpianist , Arrangeur und Komponist, seit sechs Jahren auch musikalischer Direktor des Hänneschen Theaters, spielt mit Volker Deglmann an der
Trompete und Benedikt Hesse am Schlagzeug. Die Formation wird durch den Jazzgeiger Roman Oračko erweitert und verspricht Ihnen einen Abend mit bester Jazzmusik zum Tanz.
Das Repertoire ist angelehnt an Originale der 30er und 40er Jahre und verspricht ein ganz besonderes Erlebnis.
Die Färberei e.V. verwandelt sich an diesem Abend in einen Ballsaal. Ein Muss für alle Lindy Hopper und SwingMusik-Fans!
Lindy Hop ist ein Swing-tanz aus den 1920er Jahren. Er entstand in den großen Ballsälen New
Yorks zur Musik der Big Bands, die die Jazzmusik zur orchestralen Swingmusik
weiterentwickelten. Eine besondere Bedeutung kommt dem damals größten Ballsaal, dem Savoy Ballroom in Harlem zu. Lindy Hop war für alle Bevölkerungsschichten und Hautfarben
offen. Auch hundert Jahre später ist Lindy Hop international ein sehr beliebter Tanz, der von seiner Gemeinschaft und Diversität lebt.
Um 19 Uhr wird es eine einstündige Lindy-Hop Einführung von der SwingJugend geben. Du kannst diese Schnupperstunde ohne Tanzpartner besuchen. Bring einfach gute Laune und bequeme Schuhe mit!
Für deinen ersten Tanz auf einer SwingParty kannst du anschließend in der Färberei bleiben und den Abend mit uns genießen. Somit kannst du das Erlernte sofort umsetzen und die Swing-Community kennenlernen.
EUR 20,00 / 15,00 (ermäßigt)
EUR 18,00 / 15,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
0:30 Uhr
An jedem zweiten Samstag, im Monat lädt die Färberei in Wuppertal-Barmen wieder zur Salsa Caribeña Party auf ihr Parkett im großen Saal ein.
DJ QuBa spielt ab 20 Uhr die beste Salsa- & Bachatamusik aus Kuba, Puerto Rico, Dominikanische Republik, Kolumbien, Panama und Venezuela.
Wer mag, ist herzlich eingeladen bereits um 19 Uhr vorbeizukommen und am Einsteigerworkshop teilzunehmen und die ersten Schritte der Salsa und der Bachata zu lernen oder zu vertiefen. Dieser Workshop ist im Partyeintritt bereits enthalten.
Es gibt karibische Cocktails und kleine Snacks!
EUR 10,00 / 7,00 (ermäßigt)
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
23:30 Uhr
Wupper-Folk Bal mit
Helix & Duo Tangoyim
Samstag, 20. Dezember 2025 um 19.00 Uhr
Die Balfolk-Tänze schaffen ein besonderes Gefühl von Gemeinschaft. Im Kreis, in der Reihe, in fröhlichen Mixern aber auch in den bekannten europäischen Paar-Tänzen, Walzer, Schottisch, Mazurka u.v.a. kann jeder mitmachen - ein abwechslungsreiches Tanzvergnügen- die Freude zählt.
Die Tänze werden angeleitet, ein Partner/ Partnerin ist nicht erforderlich, so dass Anfänger gut mitmachen können.
15 h – 18:00 h Session-Group, Musiker-Mitspielkurs Balfolk-Repertoire.
Anmeldung bei: postmaster@wupper-tanz.de
19.00 Uhr Workshop und Eintanzen
20.00 Uhr Ball
23.00 Uhr Schlusssession zum Tanz. Gäste sind herzlich eingeladen ihre Instrumente auszupacken und mitzuspielen.
Im Café der Färberei gibt es Getränke und kleine Gerichte zur Stärkung.
Anleitung: Annette Kerber-Assigno/ Ein/e Tanzpartner*in ist nicht erforderlich.
EUR 15,00 / 10,00 (ermäßigt)
EUR 13,00 / 8,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
In dieser Live-Reisereportage entdecken wir mit euch vier fantastische Fernwanderwege in verschiedenen Regionen der Welt.
Mit dem Rucksack unterwegs zu sein ist unsere Leidenschaft. Die Tage sind für uns in dieser Zeit von Laufen, Essen und Schlafen bestimmt. Diese Reduktion des Lebens auf die wesentlichen Elemente bringt uns immer wieder in eine große Zufriedenheit und Dankbarkeit.
Auf der Rota Vicentina, entlang der steilen Atlantikküste Portugals, begleitet uns stets die Brandung des Meeres. Dieser historische Fischerweg führt durch malerische Ortschaften und vorbei an beeindruckenden Stränden.
Der Laugavegur im isländischen Hochland gilt zu Recht als einer der schönsten Wanderwege der Welt. Wir erleben atemberaubende, farbenfrohe Berglandschaften, fauchende Dampflöcher und mystische Lavawüsten.
Der Poon Hill Trek in Nepal führt uns auf technisch einfachen Wegen in die Annapurna-Region. Dabei genießen wir fantastische Ausblicke auf den Bergkamm mit seinen rund 8000 Meter hohen Gipfeln.
Mit Rucksack und Zelt wandern wir im Westen Grönlands 165 Kilometer auf dem Arctic Circle Trail. Die Route führt durch die wilde, einsame Tundra – vom Inlandeis bis nach Sisimiut an der Küste.
Einlass ca. 18:00 Uhr
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt)
EUR 9,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Einlass schließt um 19:30 Uhr!
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt)
EUR 9,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Einlass schließt um 19:30 Uhr!
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
22:00 Uhr
Bizarre Bergformationen und die höchsten Gipfel dieser Welt, mächtige Gletscher und ungezähmte Landschaften sowie fremde Kulturen und Menschen, die in abgeschiedenen Bergdörfern im Einklang mit der Natur leben.
Seit 1981 bereist Michael Beek den Himalaya-Karakorum und hat das Land der 8000er in atemberaubenden Momenten erlebt und mit seiner Kamera eingefangen.
Der Film-Vortrag zeigt die Fahrt von Rawalpindi über den Karakorum-Highway in die Provinz Gilgit-Baltistan im äußersten Norden Pakistans. Von Gilgit fahren wir an die Ostseite des 8125m hohen Nanga-Parbat. Von dort geht es zu Fuß entlang zur Südseite des Berges an seine Rupalflanke, die als höchste Fels- und Eiswand der Erde gilt. Über den Mazeano-Pass und Zargialo-Pass gelangen wir an die Westseite, zur Diamirflanke. Zwei weitere hohe Pässe heißt es zu überqueren bis wir schließlich an die Nordseite des Nanga-Parbat mit der berühmten Märchenwiese gelangen.
Lassen Sie sich beeindrucken von der einzigartigen Landschaft, dem Leben der Bergbauern und den Expeditionsgeschichten rund um den „deutschen Schicksalsberg".
Michael Beek arbeitet seit 1983 in Nordpakistan als Bergführer, Expeditionsleiter und Reisejournalist. Zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften sowie vier eigene Reiseführer wurden veröffentlicht. 2006, 2012 und 2018 gelangen ihm drei Durchquerungen des Karakorums die international Beachtung fanden. Die Muztagh-Expedition von 2006 wurde bis heute nicht wiederholt.
”Seit meinem ersten Besuch in Pakistan 1981 zu einer Nanga-Parbat Expedition von Prof. Dr. Herrligkoffer an der Rupalflanke, hat das Land, seine reichhaltige Kultur und insbesondere die außergewöhnliche Liebenswürdigkeit der Menschen nichts von seiner Faszination für mich verloren und mein Wunsch ist es, das Bild, das in den Medien von Pakistan kommuniziert wird, in ein objektiveres Licht zu rücken.“
Kommen Sie mit auf eine bildgewaltige Tour rund um den Nanga-Parbat, kompetent und authentisch präsentiert, mit original pakistanischer Musik untermalt.
Einlass ca. 18:00 Uhr
EUR 8,00 / 5,00 (ermäßigt)
EUR 9,00 / 6,00 (ermäßigt) im Vorverkauf
Einlass schließt um 19:30 Uhr!
Alle Preise zzgl. etwaiger Vorverkaufsentgelte
Tickets online buchen + sofort ausdrucken
Die Reihenfolge der oben gelisteten Angebote stellt keine Bewertung oder Empfehlung dar. Sie ergibt sich nur aus alphabetischen, alphanumerischen und inhaltlichen Kriterien. Ein Service von wuppertal-live.de.In Kooperation mit wuppertal-live.de.