Mut zu Bewegung und Veränderung

8. Wüstentalk mit Annette Hager am 13.11.24 in der Färberei

Frau mit Mikrofon interviewt andere Frau mit Mikrofon
Foto: Daniela Raimund

Dieser achte Nachbarschaftstalk handelt vom Mut zu Bewegung und Veränderung. Von Ausbruchsversuchen, raus aus der Lähmung. Und vielleicht auch von der Kunst des Innehaltens und Stoppens.

Wir leben in einer Zeit multipler gesellschaftlicher und privater Krisen.  Viele empfinden Unsicherheit, Angst und Ohnmacht, andere kämpfen täglich mit dem Gefühl von Stagnation und rasendem Stillstand.  Die Dramatik des Gesamtszenarios nimmt wohl jeder wahr, wahrscheinlich auch die, die sich schon längst ausgeklinkt haben und nicht mal mehr Nachrichten hören.  Wie damit zurechtkommen? Wie komme ich (wieder) in Bewegung? Und was können wir überhaupt noch bewegen, einzeln oder zusammen?
  

Wie immer geht es im Wüstentalk um persönliche Geschichten und Erfahrungen, um den Einzelnen und die Gemeinschaft, um Beobachtungen aus dem Alltag in Oberbarmen/Wichlinghausen, also um unsere Stadt und das ganze Land; kurz um das Kleine und das große Ganze.

Die Moderatorin und WDR-Journalistin Annette Hager versammelt wieder Expert*innen aus den unterschiedlichsten Welten. Sie alle sind Beweger*innen in ihrem Feld und erzählen, was und wie Sie sich und andere Menschen bewegen.

Andy Ohk, leidenschaftlicher BMX-Rider und Trainer in Wicked Woods //  Julia Wolff, Schauspielerin, nach einem Unfall unfreiwillig gestoppt, kämpfte sich zurück // Georgina Manfredi, Initiatorin zahlreicher Initiativen u.a von Refugio e.V // Anna Lisa Tuczek, Slamerin, vielfältig engagiert, u.a gegen Gewalt gegen Frauen und die Klimakatastrophe  // Oliver Buchta, Psychatrie und Sucht-Experte, beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Lebensperspektiven

>> hier findest weitere Informationen über unser Format “Wüstentalk”

>> hier geht’s zurück zur Homepage der Färberei