Kaum in Torte zu fassen…

... wie gut Eierlikör und weiße Schoko schmecken

eine gelbliche Torte
Foto: Gastro-Team

Der Genuss bei diesem sündhaft leckeren Kaffeeklatsch ist einfach jede Kalorie wert. Wir machen im April Eierlikör-Creme-Torte – nicht nur, weil an Ostern die Familie anrückt und man die Verwandtschaft mit der cremigen Süßigkeit beglückt, sondern auch, weil wir uns zum Frühlingsbeginn einfach mal was gönnen.

 

Schokoladenbiskuit:

Um Eierlikör, weiße Schokolade und Buttercreme gut zu betten, brauchen wir zunächst einen stabilen Boden. Und den wiederum machen wir aus:

  • 210g Mehl
  • 150g Zucker
  • 9 Eier
  • 5 Esslöffel Orangensaft
  • Eine Prise Salz
  • 50g Kakao

Wir trennen die Eier und schlagen das Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers und dem Salz steif. Das Eigelb rühren wir mit der zweiten Hälfte des Zuckers und dem Orangensaft schaumig und rühren unter diese Masse den gesiebten Kakao. Dann heben wir vorsichtig den Eischnee darunter. Im Anschluss sieben wir das Mehl dazu und arbeiten es glatt in die Masse ein. Den Teig füllen wir nun in eine Springform und lassen den Biskuit bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ungefähr 30 Minuten backen. Sobald wir den Boden aus dem Ofen geholt haben, befreien wir ihn aus der Form und lassen ihn auskühlen.

 

Während des Cooldowns bereiten wir die Buttercreme zu. Dafür benötigen wir:

  • 400ml Milch
  • 600 ml Eierlikör
  • 200g weiße Schokolade
  • Etwas Vanille
  • 100g Zucker
  • 100g Stärke
  • 4 Eigelb
  • 500g Butter (auf Zimmertemperatur, mindestens)
  • 140g Zucker

Wir schmelzen weiße Schokolade, indem wir sie mit dem Eierlikör, der Milch, dem Zucker, der Stärke, dem Eigelb und der Vanille aufkochen und zu einer glatten Masse verrühren. In einem Topf lassen wir alles unter ständigem Rühren aufkochen. Danach lassen wir die Creme auf Zimmertemperatur abkühlen.

Anschließend mischen wir Butter und Zucker, auch hier sollte die Butter mindestens Zimmertemperatur haben. Wir rühren die Creme glatt und arbeiten nach und nach die Butter ein. Und weil man es nicht zu oft wiederholen kann: Creme und Butter müssen für eine perfekte Buttercreme beide mindestens Zimmertemperatur haben!

 

Nun basteln wir die Teile zusammen:

Den abgekühlten Schokobiskuit schneiden wir in vier Böden. Einen legen wir zuunterst auf eine Tortenplatte und schließen einen Tortenring darum. Nun schichten wir abwechselnd Creme und Boden, wobei die oberste Schicht Creme sein sollte. Einen Teil der Creme halten wir zurück, um damit die Torte zu dekorieren. Doch zuvor wird mit extra Eierlikör gespiegelt. 250g Eierlikör kochen wir mit Tortengusspulver und etwas Zucker nach Packungsanleitung auf und geben den Spiegel vorsichtig auf die Torte. Sobald der Spiegel kühl geworden ist dekorieren wir mit der verbliebenen Creme, die wir als kleine Häubchen aufsetzen.

 

Jetzt können die Gäste kommen – denn gemeinsam macht Sündigen noch mehr Spaß.

>> hier findest Du mehr Neuigkeiten aus dem Färberei-Café

>> hier geht’s zurück zur Homepage der Färberei