Herrlich hartnäckiger Ohrwurm
Tanzparty Bachata Social

Bachata ist der langsame Bruder des kubanischen Salsa und kommt von der Nachbarinsel, der Dominikanischen Republik. Ein berühmter Bachata-Song ist „Obsesion“ von Aventura, der im Jahr 2002 herauskam und noch immer gleich ab dem ersten Takt an heiße Sommer, feurige Romanzen und fließende Bewegungen schöner Tänzer*innen denken lässt. An diesen ersten warmen Tagen des Jahres wird der Song in einer Dauerschleife auch zur „Obsesion“ (Besessenheit) – und womöglich zum Soundtrack mancher Bachata-Session im heimischen Wohnzimmer.
Ein Glück, dass Daniel Schwarz alias DJ QuBa für die Party am frühen Sonntagabend noch viele weitere Songs im Gepäck hat, um bei der Bachata Social alle Gäste auf die Tanzfläche zu locken. Wer noch nicht so oft Bachata getanzt hat, der oder dem hilft der DJ und Tänzer in einem Workshop noch auf die Sprünge – auch wenn die im Bachata eher keine Rolle spielen: „Die Schritte sind alle gleich lang, in einem langsamen Tempo – aber die Musik macht das Ganze spannend“, erklärt Daniel Schwarz. Obwohl die entsprechenden Bands immer aus fünf Instrumenten bestehen – zwei Gitarren, Bass, Bongo und Guira, einer metallenen Reibe – bringen sie abwechslungsreiche Stücke zum Klingen. Und weil DJ QuBa klassische Songs ebenso mitbringt wie die Stücke der frühen 2000er („Obsesion“!!) gibt es zu den einfachen Schritten viel Abwechslung auf die Ohren. Außerdem verspricht Daniel Schwarz, dass ab und zu ein Salsa auf der Playlist auftaucht. Und wer die Salsa-Partys in der Färberei bereits kennt, weiß, dass der Bachata mehr ist als eine Pause, in der man sich ein Getränk holt.
Auf die Frage, was das Highlight der Tanzabende hier ist, antwortet Daniel Schwarz: Der wunderbare Raum mit dem bestens tanzbaren Parkettboden („Die Bachata-Szene hatte noch nie so viel Parkett zur Verfügung“) und den Fenstern hin zur rauschenden Wupper und zur Schwebebahn. Außerdem, und darauf hat sich die weniger pausierende Tanzszene ebenfalls geeinigt: Das Essen im Café schmeckt richtig gut, sodass diejenigen, die den Tanz bereits beherrschen, die Zeit des Workshops für einen Snack nutzen. Der Bachata eignet sich übrigens sehr für heiße Tage und warme Nächte, erzählt der Tänzer. Weil er langsam ist, könne er Hitze durchaus vertragen. Vielleicht ein Grund mehr, dass der Tanz zurzeit ein Comeback erfährt, wo doch bereits Ende April Temperaturen mit knapp 30 Grad gemessen wurden – von den Wetterbedingungen der Dominikanischen Republik ist das nicht mehr allzu weit entfernt.
Ende Mai steigt die Party – das ist zwar noch eine kleine Weile hin, doch das macht nichts: Zumindest „Obsesion“ ist so ein hartnäckiger, aber herrlicher Ohrwurm, der hält sich – bis DJ QuBa viele weitere Bachata-Song in der Färberei auflegt.
Die Bachata Social steigt am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr in der Färberei. Um 17 Uhr gibt es bereits einen Workshop, um die Schritte aufzufrischen (oder sich im Café zu stärken). Die Tickets gibt es für 8 Euro (5 Euro ermäßigt) bei wuppertal-live.de und an der Abendkasse.