Gefahrengut auf Reisen
Tango Trio Carbone

Es ist gar nicht so einfach, mit Geige zu reisen: Denn das Instrument soll auf gar keinen Fall unten in den Gepäckraum, sondern natürlich direkt mit seiner Besitzerin Julia Jech reisen. Doch obwohl eine Geige im Koffer gar nicht groß und überhaupt nicht schwer ist, entsprechen die Maße nicht unbedingt dem üblichen Handgepäck. Aber da Julia Jech eine erfahrene Musik-Reisende ist, weiß sie nach dem Check-In, dass jetzt nicht mehr viel schiefgehen kann mit ihrem wertvollen Gefahrengut. So ruft sie aus dem Wartebereich des Flughafens an, um über das Konzert am Samstag, 24. Mai, in der Färberei zu sprechen.
In Granada nämlich wird die Wuppertalerin ihre Kolleg*innen Fabián Carbone und Céline Bishop treffen: Dann ist das Trio, das argentinischen Tango spielt, komplett. Bandoneon, Violine und Klavier treffen aufeinander, sie machen Aufnahmen und drehen Videos zu ihrer Musik: alter Tango in neuen Arrangements, Piazzolla trifft auf populäre Stücke, alle tanzbar und konzertant gleichzeitig: Meistens sitzt das Publikum, erzählt Julia Jech, aber manchmal ist die Musik so ergreifend, dass das Publikum es nicht mehr aushält und einen Tango aufs Parkett legt.
Vielleicht, weil es gerade ohnehin ums Reisen geht, erzählt Julia Jech die Geschichte, wie sich das Trio gefunden hat: „Ich habe mich während meines Auslandsjahres in Madrid schon für den argentinischen Tango interessiert und bin in Spanien Fabián über den Weg gelaufen“, erzählt die Wuppertalerin. Sie nahm Unterricht bei ihm, doch kehrt irgendwann zurück. Als sie später in den Niederlanden Tangomusik studiert, nimmt sie den Kontakt von damals wieder auf – und das Trio wird komplett, als die französische Pianistin Céline Bishop, eine Kommilitonin aus Rotterdam, dazustößt. Besonders spannend ist auch, dass nicht nur die Musiker*innen eine weite Strecke zurückgelegt haben, sondern auch das Bandoneon: Es handelt sich eigentlich um ein deutsches Musikinstrument, was auf mysteriöse Weise nach Argentinien gelangt ist – und von dort aus mit dem Argentinier Fabián Carbone über Spanien nun wieder nach Deutschland zurückkehrt.
Julia Jech erzählt vom Flughafen in Nordfrankreich aus, dass sie unheimlich gern reist – aber Wuppertal die perfekte Homebase ist. Die Reisen für und mit der Musik jedenfalls bringt das Trio unter der Leitung Fabián Carbones mit in die Färberei. Zu hören ist an dem Abend die „Verschmelzung von Kultiviertem und Populärem, bei der Tango-Klassiker mit der akademisch geschulten Musik Piazzollas kontrastieren“ – mit der emotionalen Tiefe von Julia Jechs Violine, dem virtuosen, eleganten Klavier von Céline Bishop und der Ausdruckskraft des Bandoneons und hin und wieder der Stimme von Fabián Carbone. Musik auf Reisen: kein Gefahren-, sondern ein Kulturgut mit vielen Geschichten.
Das Konzert des Trios findet am Samstag, 24. Mai, um 19.30 Uhr in der Färberei statt. Die Tickets gibt es auf wuppertal-live.de für 17 Euro im Vorverkauf, für 20 Euro an der Abendkasse und ermäßigt für jeweils 10 Euro.