Dönerbude, Musikzimmer oder Deutsch-Kurse?
Das Team der Färberei scharrt mit den Hufen: In der Berliner Straße 112 gibt es 250 neue Quadratmeter, die das ganze Viertel füllen darf – zumindest, sobald die Stadt den Bauantrag genehmigt hat.
Das Team der Färberei scharrt mit den Hufen: In der Berliner Straße 112 gibt es 250 neue Quadratmeter, die das ganze Viertel füllen darf – zumindest, sobald die Stadt den Bauantrag genehmigt hat.
Im Familienladen Famos! an der Wichlinghauser Straße gibt es so gut wie alles, was Groß und Klein jeden Tag brauchen: Schühchen, Jacken, Bücher und Süßigkeiten – zu super niedrigen Preisen. Und die Mitarbeitenden beschäftigen sogar die Kinder, damit die Erwachsenen in Ruhe shoppen können.
…und wirklich heiß! Trotzdem bleibt hier alles jugendfrei, denn es geht um die köstliche Lauch-Pizza, für die das Gastro-Team des Färberei-Cafés das Rezept und einige Tricks und Kniffe herausgegeben hat.
Wuppertal belegt den traurigen Platz 5 unter den einsamsten Städten Deutschlands. Für die Färberei sich mit der transit-werkstatt um das Bürger*innenbudget der Stadt Wuppertal zu bewerben.
Summer in the City holt im Spätsommer noch einmal Sonne, Sand und gute Laune in den Osten Wuppertals: Der Strand von Oberbarmen wird auf dem Vorplatz der Färberei angeschüttet – und die Wellen treiben Musik, Tanz, Kunst und Open Air-Kino mitten in die Stadt.
Wie du hineinrufst: Der Wald der Demokratie wird auf dem Berliner Platz gepflanzt: Alle sind eingeladen, zwischen den Stimmen der anderen zu lauschen, das Echo zu sein und selbst Antworten auf die Frage zu geben, was Demokratie ist.
Dass sich die Menschen aus Oberbarmen und die aus Wichlinghausen treffen, passiert viel zu selten, findet Angela Pohl. Sie hat in vielen Stadtteilen Wuppertals gelebt und vermittelt nun zwischen den unsichtbaren Grenzen – zum Beispiel mit der Einladung zum Kunstfest auf dem Wichlinghauser Marktplatz am Samstag, 6. September.
Demokratie ist keine Zuschauerveranstaltung, sagen Daniela Raimund und Roland Brus. Kurz vor der Oberbürgermeisterwahl hat sich die Künstler*innengruppe Mobile Oase mit der KoKoBe deshalb eine besonders demokratische Aktion überlegt: „Du hast die Wahl OB“ findet am Samstag, 13. September, zwischen 15 und 18 Uhr auf dem Färberei-Vorplatz statt.
Mit dieser Torte ist alles im pistaziengrünen Bereich – auch wenn sich Sahne- um Sahne-Schicht stapeln. Die Pistazien machen sie herrlich cremig und der fluffige Biskuit gibt ihr die notwendige Leichtigkeit, um den Spätsommer langsam zu verabschieden.
„Wie die Jungfrau zum Kind“ ist Kati Trempler, Geschäftsführerin der Färberei, an den Vorstandsposten des )) freien netz werks )) KULTUR gekommen – und plant mit den anderen Vorstandsmitgliedern bereits ein großes Treffen mit den Oberbürgermeister-Kanditat*innen.