Besser über Nacht…
... wirklich heiße Lauch-Pizza

Jetzt wird es heiß! Trotzdem bleibt hier alles jugendfrei, denn es geht um die köstliche Lauch-Pizza, für die das Gastro-Team des Färberei-Cafés das Rezept und einige Tricks und Kniffe herausgegeben hat.
Eine richtig gute Pizza braucht einen richtig guten Hefeteig – und der braucht eine richtig gute Nacht, um langsam und ausgeruht schön aufzugehen. Deshalb bereiten wir am Vorabend alles vor, damit es später umso heißer zugehen kann.
Wir kneten liebevoll einen schönen Hefeteig, indem wir folgende Zutaten mischen:
- 500 Gramm Mehl
- Eine Prise Salz
- Ein halber Würfel frische Hefe
- Etwas Zucker
- Circa 200 Milliliter warmes Wasser
- 50 Milliliter Olivenöl
Der Hefeteig bleibt über Nacht – im Kühlschrank. Hier geht hinter der verschlossenen Tür das Licht aus, hier fühlt er sich wohl und kann in Ruhe gehen. Doch keine Sorge, er wird nur größer und schöner in der coolen Umgebung.
Wenn dann der Pizza-Hunger kurz bevorsteht, geht es dem Lauch an den Kragen. Denn ein gesunder Hefeteig kommt am besten mit einem saftigen Belag.
- Ein Kilo Lauch (oder mehr) in feinen Ringen
- Etwas Olivenöl
- Einen Schuss Weißwein
- Salz, Pfeffer
- Thymian
- 400 Gramm Feta
- 300 Kirschtomaten
Wir nehmen einen größeren Topf, um den Lauch in dem Öl anzuschwitzen und ihn mit etwas Weißwein abzulöschen. Dann würzen wir ihn mit Salz, Pfeffer und Thymian und ziehen ihn gar. Nun finden Teig und Lauch zusammen: Den Hefeteig rollen wir auf einem Blech aus und geben die Lauchmischung darauf. Wir bröseln darüber den Feta und verteilen die Kirschtomaten.
Und weil ein gut gegangener Hefeteig eine coole Type ist, verträgt er ordentlich Hitze: Bei 225 Grad und Ober-/Unterhitze backen wir ihn für einige Minuten, bis der Rand goldgelb und die Tomaten leicht aufgeplatzt sind.
Danach kann die Pizza bereits verspeist werden. Doch Vorsicht: Wenn Feta, Lauch und Teig bereits eine angenehme Ess-Temperatur haben, kochen die Kirschtomaten innerlich weiter – also besser gut pusten, bevor es nach der coolen Nacht doch noch zu heiß wird!
Das gilt natürlich auch für Gäste des Cafés, wo die Pizza im Oktober angeboten wird – ganz ohne Übernachtung.