Nicht gruselig, sondern köstlich

Herbstliche Bowl

Eine Schale mit buntem Essen vor einem roten Hintergrund
Foto: Gastro-Team

Jetzt, nachdem Halloween vorbei ist, müssen Kürbisse nicht mehr gruselig geschnitzt, sondern dürfen sogar köstlich verzehrt werden. Und das geht besonders gut in Form der Klassiker des Färberei-Cafés: in einer Bowl.

 

Wie immer ist die Grundlage ein knackiger Salat. Und wie immer gibt es auch bei diesem Rezept keine genauen Mengenangaben, aber den Rat, alles nach Gefühl zuzubereiten. Den Salat kann man ganz dem individuellen Geschmack anpassen, aber herbstliche Blattsalate mit etwas Gurke, Paprika und Tomate passen zu den anderen Komponenten. Saures Dressing harmoniert gut, deshalb empfiehlt Andreas aus dem Gastro-Team eine klassische Zitronen-Olivenöl-Sauce: Dafür mischen wir Essig, Öl, etwas Honig (oder als vegane Alternative Agavendicksaft) Zitronensaft und natürlich Salz und Pfeffer zu einer feinen Vinaigrette.

 

Als nächstes steht der Mandel-Couscous auf dem Programm: Dafür werden gestiftete Mandeln angeröstet und mit etwas Wasser abgelöscht. Wenn es kocht, kommen etwas Salz und Öl sowie eine kleine Prise Curry hinzu. Dann folgt der Couscous (wer hier wegen der Menge ins Straucheln gerät, kann vielleicht auf der Packung Hinweise finden), die Mischung wird kurz aufgekocht und darf danach garziehen. Das dauert nur ungefähr fünf Minuten.

 

Jetzt geht es an das Herbstgemüse par excellence: Den Hokkaido (oder auch einen anderen Kürbis, aber beim Hokkaido spart man sich halt das Schälen) schneiden wir in Spalten. Dazu gesellen sich die Kichererbsen aus der Dose. Wir spülen sie vorher ab und marinieren sie und den Kürbis: Für die Marinade mischen wir Ahornsirup (alternativ geht auch Akazienhonig) mit Salz, Pfeffer, Öl, einer kleinen Prise Curry, etwas mehr Zimt, Muskat und Sumach, ein fruchtiges Gemüse aus dem Nahen Osten. Anschließend wird das Ganze in den Ofen (circa 200 Grad Ober-/Unterhitze) geschoben: Hier wird es knusprig und bekommt ein nussiges Aroma.

 

Während das Gemüse backt, bereiten wir noch einen Dipp zu: Mit einem Schuss Orangensaft und etwas frischer sowie getrockneter Minze und ein bisschen Salz wird der griechische Joghurt gemischt.

 

Und nun kann schon angerichtet werden: Zuerst den Salat mit Dressing, dann kommen noch ein paar Granatapfelkerne darauf. Es folgen die sehr knusprigen Kichererbsen und der Kürbis, ein paar Kürbiskerne und der Joghurt-Dipp und fertig ist die herbstliche Bowl.

 

Absolut kein Grusel-, sondern ein Gourmet-Kürbis – den es in der herbstlichen Bowl im November auch im Färberei-Café gibt. Für alle, die nach der ganzen Halloween-Schnitzerei keinen Kürbis mehr bearbeiten wollen.

>> hier findest du das Tagesmenü des Färberei-Cafés

>> hier geht’s zurück zur Homepage der Färberei