Kohl-Tortilla – Sommer aus dem Ofen
- auch, wenn sie mit winterlichen Zutaten gemacht wird
Paella, Gazpacho und Tortilla wecken Erinnerungen an den Sommerurlaub, an lange Tage am Strand und laue Abende auf der Terrasse beim Zirpen der Zikaden. Doch auch, wenn die Sonnenzeit gerade so fern ist, lassen wir uns nicht beirren, sondern denken an Albert Camus, der erkannte: „Mitten im Winter entdeckte ich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lebte.“ Um dem inneren unbesiegbaren Sommer zu mehr Erfolg zu verhelfen, kann eine wärmende Tortilla nicht schaden – auch, wenn sie mit winterlichen Zutaten gemacht wird.
Dafür brauchen wir:
4 bis 5 mittelgroße Kartoffeln
Etwas Olivenöl
1 Zwiebel
1 bis 2 Zehen Knoblauch
500 Gramm Schwarz- oder Grünkohl (Schwarzkohl ist meist etwas milder; eine Frage des Geschmacks)
1 Handvoll getrocknete Tomaten
250 Gramm Feta
8 Eier
Salz und Pfeffer
Und damit machen wir Folgendes:
Die Kartoffeln schälen wir und schneiden sie in Würfel. Diese ölen wir dann mit etwas Olivenöl ein und backen sie auf einem Blech bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Ofen. Den Kohl und die Zwiebel schneiden wir klein, um beides bei mittlerer Hitze in Olivenöl anzuschwitzen. Wir lassen das Ganze schmoren, bis der Kohl weich ist – möglicherweise braucht er dazu etwas Wasser, das wir Esslöffel-weise hinzufügen. Während der Kohl schmort, hacken wir die getrockneten Tomaten und den Knoblauch, um sie anschließend hinzuzufügen. Dann schmecken wir mit Salz und Pfeffer ab. Schließlich würfeln wir den Feta und geben ihn unter das Kohlgemüse.
Wenn die Kartoffeln goldbraun sind und ihre Farbe uns an das Meer im Sonnenuntergang erinnert, legen wir sie in eine kleine Auflaufform und geben das Kohlgemüse darüber. Dann verquirlen wir die acht Eier – wer es würzig mag, kann hier noch etwas untermischen – und geben sie über das Gemüse in der Auflaufform, die wir dann bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ungefähr 15 bis 20 Minuten backen lassen, bis die Eier gestockt sind.
Mit der Restwärme des Ofens lässt sich prima ein Körnerkissen erwärmen, das, an der richtigen Körperstelle platziert, auch nach dem Genuss der Tortilla noch sommerliche Wärme spendet.