
Zwischen Regenbogen und Rollback
Weniger Zukunft denn je – aber dafür mehr Widersprüche: Wir leben in einer Zeit, in der die Ehe für alle

Weniger Zukunft denn je – aber dafür mehr Widersprüche: Wir leben in einer Zeit, in der die Ehe für alle

Film und Video vom gemeinsamen musikalischen Spaziergang von Straßenchor und Stadtchor in der Elberfelder City …

Das Team der Färberei scharrt mit den Hufen: In der Berliner Straße 112 gibt es 250 neue Quadratmeter, die das

Das diesjährige Summer in the City ist passé – die vierte Ausgabe des schrägen Open-Air-Festivals mit Kunst, Musik, Tanz und

Ein spannender Abend. Der 9. Wüstentalk zum Thema Wohin in einer Welt der Täuschung mit Pink Büchsenschütz, Schüler*innen der Gesamtschule

Wie du hineinrufst: Der Wald der Demokratie wird auf dem Berliner Platz gepflanzt: Alle sind eingeladen, zwischen den Stimmen der

Demokratie ist keine Zuschauerveranstaltung, sagen Daniela Raimund und Roland Brus. Kurz vor der Oberbürgermeisterwahl hat sich die Künstler*innengruppe Mobile Oase

Am 19.7. laden wir zur Open Air Party auf dem Vorplatz der Färberei, dem Peter-Hansen-Platz nach Oberbarmen ein : 3

Beim Stadtteilspaziergang geht es mit der Künstler*innengruppe Mobile Oase durch Oberbarmen: Sie zeigt, wie sie Begegnungen schafft – in Angsträumen,

Film zum Saisonauftakt: Kuren in Bad Oberbarmen, dem neu zertifizierten Luftkurort entlang der lieblichen Wupper, die sich hier romantisch durchs

Waren Sie schon mal in Bad Oberbarmen? Nein? Dann wird es Zeit, denn Bad Oberbarmen ist ein zertifizierter Luftkurort entlang

Fotogalerie und Texte von der „Glücklichen Stunde“ zum Thema Bewegung am 5.2.2025 auf dem Vorplatz der Färberei.

Die Glückliche Stunde am 5. Februar zum Thema: Was bewegst Du? Was bewegt Dich? Kollektives Sprechen, Lesen, Lauschen. Zusammenkommen mit

Impressionen vom Straßenchor unterwegs in Oberbarmen und auf der Rolltreppe – up and down …

Bilder vom Stadtteilrundgang „Embassy of Oberbarmen“ am am 8.11.2024. Eine Aktion der Mobilen Oase anläßlich der 50 Jahre Feiern der

Elf Jahre der Intervention, des Abenteuers, der Unterbrechung und der Störung versammelt sie Ausstellung, die bis Mitte Januar ’25 in

Wüstentalk mit Annette Hager am 13.11.24 um 19 Uhr in der Färberei. Dieser sechste Nachbarschaftstalk handelt vom Mut zu Bewegung

Performative Betrachtungen über den Zustand der Welt, wie sie war, ist & nie wieder sein wird. Eine künstlerische Interventions- und

Der Stadtschreiber ist im Viertel unterwegs und sammelt Geschichten von Menschen aus zufälligen Begegnungen ein. Es geht um Zuhören, spontan

Am 20. September 2024 verwandelten Künstler*innen, Nachbar*innen und zahlreichen Initiativen die Wichlinghauser Straße in einen lebendigen Begegnungsraum!

Am 20. September 2024 verwandeln Künstler*innen, Nachbar*innen und zahlreichen Initiativen die Wichlinghauser Straße in einen lebendigen Begegnungsraum! Der ParkingDay ist

Wann ist ein Fremder ein Fremder? Die Künstler*innengruppe Oase hat ihren legendären Bauwagen liebevoll zu einem Fremdenzimmer hergerichtet. Eine gemütliche

Am 23.9.24 mit neuer Chorleitung wieder am Start. Wir tauchen wieder auf (und ab). Komm mit ins Babylon Berliner Straße.

Auf einmal ist da Gesang
Der Straßenchor gehört zu Oberbarmen – und mischt den Stadtteil musikalisch auf, indem er plötzlich

Impressionen vom Auftritt des Straßenchores bei der Einweihung der neuen Rosenau am 14.6.2024

Ein roter Teppich entlang der B7: Was Kunst und Kultur im Viertel leisten, zeigt den Film „Varieté Utopolis“ am 21.6.2024

Original-Texte der Menschen aus Oberbarmen zum Thema “Land unter? Oder Land in Sicht?” präsentiert in der “Glücklichen Stunde” am 23.5.24,

Es gibt Stunden, die fühlen sich wie Jahre an, die sind zäh wie Kleister und öde wie Warteschleifenmusik. Dann gibt

Die glückliche Stunde ist eine kollektive Lesebühne unter freiem Himmel mit Live-Musik und Einübungen für den Ernstfall auf hoher See

Der letzte Wüstentalk vom 13. März 2024 als Podcast zum Nachhören. Thema: Umbrüche und Aufbrüche

Annette Hager spricht diesmal mit vier Frauen aus dem Wuppertaler Osten, die die Entwicklung im Quartier in den letzten Jahrzehnten

Der letzte Wüstentalk vom 6. Dezember 2023 als Podcast zum Nachhören:
Ich bin (nicht) freiwillig hier! – Lebensreisen

Flashmob des Straßenchors am 22.2.24 in der Endhaltestelle der Schwebebahn. Eine Aktion im Rahmen von transit_oberbarmen.

…bei Einbruch der Dunkelheit am 31. Januar 2024 auf dem Vorplatz der Färberei. Eindrücke von der Aktion der Mobilen Oase

Peter Piontke von der Stadtzeitung im Gespräch mit Annette Hager, der Moderatorin vom Wüstentalk in der Färberei.

Auftakt des Projektes transit_oberbarmen am 21.10.’23 mit Musik, Installationen, Videoprojektionen, Visa-Stelle …

Fotos von der Auftaktveranstaltung des Projektes transit_oberbarmen am 21. Oktober 2023

Kleine Impression von der Auftaktveranstaltung des Projektes transit_oberbarmen am 21. Oktober 2023.
>> hier gehts zur zurück zur Homepage vom Projekt transit_oberbarmen