Porträt von Kurt mit einer Goldmedaille in der Hand, die er stolz zeiot
eine blaue stilisierte Welle trägt ein Foto vom Schwebebahnhof Berliner Platz und den Schriftzug Bürgerforum Oberbarmen
Roter Kreis mir weißem F. Das Färberei Icon

Einige Erinnerungen ganz persönlicher Art an Kurt

Im Büro der Färberei steht seit über 20 Jahren eine Kartonbox mit einem Schlitz, in den eifrig alle Briefmarken gesammelt werden, die mit unserer Post eintrudeln.

Bis in den letzten Herbst kam Kurt – natürlich in der Coronazeit selten, aber da haben wir sie ihm gebracht – in die Färberei, um sich die Briefmarken abzuholen.

Er aß dann im Café zu Mittag und kam in mein Büro, um ein wenig zu plaudern.

Mädchen nannte er mich – und das durfte er!

Über seine Karriere als Gewichtheber, die späte, weiß jeder und wurde jetzt einiges geschrieben.

Sein Einsatz für das kleine Museum der WSW an der Wichlinghauser Straße aber ist auch zu erwähnen: Gemeinsam mit anderen „alten“ Kollegen hat er dort die Schätzchen bewahrt, aufgearbeitet und vorgeführt, die zum Thema Elektrifizierung dort versammelt sind.

Er hatte große Freude daran, einem diese vorzuführen und darüber zu erzählen.

Und er war ja bei den Stadtwerken angestellt gewesen: Verschmitzt berichtete er immer wieder darüber, dass er vieles wüsste, was heute keinem mehr bekannt sei und er konnte abenteuerliche Geschichten über Stromausfälle und deren Behebung erzählen.

Ich glaube, es ist in seinem Sinne, wenn ich allen dieses Museumchen in Oberbarmen und einen Besuch dort ans Herz lege!

Lieber Kurt, als du das letzte Mal in der Färberei warst, hatte ich keine Zeit für ein Schwätzchen, das bedauere ich jetzt umso mehr… Gute Reise für dich aus vollem Herzen!

Iris Colsman

Als Geschäftsführerin der Färberei und als Teil des Vorstands des Bürgerforums